CSD Neustrelitz 2026: Ein Fest für Vielfalt und Toleranz!
Am 15. August 2026 findet in Neustrelitz der nächste Christopher Street Day statt, organisiert von Queer Strelitz für Vielfalt und Toleranz.

CSD Neustrelitz 2026: Ein Fest für Vielfalt und Toleranz!
In Neustrelitz wird es am 15. August 2026 wieder bunt und schrill, denn der nächste Christopher Street Day (CSD) steht vor der Tür. Der Verein Queer Strelitz hat diesen Termin offiziell bekanntgegeben und lädt alle ein, für Vielfalt, Toleranz und eine offene Gesellschaft einzutreten. Bereits seit 2018 organisiert Queer Strelitz den CSD in einem jährlichen Wechsel mit Neubrandenburg und zieht damit hunderte Besucher an, die für die Rechte queerer Menschen einstehen möchten. Die Veranstaltung hat nicht nur Lokalcharakter, sondern erreicht auch eine breitere Zielgruppe über die Stadtgrenzen hinaus, wie nordkurier.de berichtet.
Christian Arnold Krüger, Vorstandsvorsitzender von Queer Strelitz, betont die immense Bedeutung des CSD, besonders in Zeiten, in denen soziale Spaltungen deutlich spürbar sind. „Vielfalt ist ein zentraler Wert für uns“, sagt er und lädt Menschen aller Herkunft, Geschlechtsidentität und sexueller Orientierung zur Teilnahme ein – auch heterosexuelle Menschen sind herzlich willkommen. Damit schafft der Verein einen Raum, in dem Akzeptanz und Selbstbestimmung im Vordergrund stehen.
Vielfalt und Toleranz leben
Der Begriff “queer” umfasst ein breites Spektrum von sexuellen Orientierungen und geschlechtlichen Identitäten, darunter lesbisch, schwul, bi+, trans*, inter* und nicht-binär. Auch das Pluszeichen im Kürzel LGBTQIA+ symbolisiert die Vielfalt dieser Gemeinschaft. Die Regenbogenfahne, ein Symbol der LGBTQIA+-Community, steht für Diversität und ein starkes Bekenntnis zu Toleranz, Stolz und Akzeptanz, wie auch auf statista.com erklärt wird.
Doch trotz der Fortschritte in der Gleichstellung, wie der Einführung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare im Jahr 2017 und der Anerkennung eines dritten Geschlechts im Geburtenregister, gibt es noch viel zu tun. Diskriminierungserfahrungen und Gewalt sind in der LGBTQIA+-Community nach wie vor allgegenwärtig. Die Unterstützung durch die Zivilgesellschaft und lokale Akteure ist daher von großer Bedeutung, um die Sicherheit und Sichtbarkeit queerer Menschen zu gewährleisten.
Engagement und Unterstützung
Neben dem CSD bietet Queer Strelitz ein umfangreiches Programm mit Beratungsangeboten und Begegnungsformaten, die sich an Jugendliche und Erwachsene richten und die Vielfalt in der Region stärken sollen. Der Verein sucht aktiv nach Unterstützung aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Zivilgesellschaft, um langfristige Mitglieder zu gewinnen und mehr Sichtbarkeit für queere Themen zu erreichen.
In Zeiten, in denen Diskriminierung und Gewalt gegen die LGBTQIA+-Community nach wie vor eine Realität sind, sind solch engagierte Aktionen wichtiger denn je. Queer Strelitz setzt sich kraftvoll dafür ein, dass jeder Mensch unabhängig von seiner Herkunft oder Identität mit Respekt behandelt wird. Der CSD wird nicht nur ein Fest der Farben und der Freude, sondern auch ein klarer Aufruf für ein respektvolles Miteinander.
Also, merken Sie sich den 15. August 2026 vor und seien Sie dabei, wenn Neustrelitz für Vielfalt und Toleranz auf die Straße geht – gemeinsam stark für eine offene Gesellschaft, wie auch strelitzius.com berichtet.