Der Weihnachtsweg in Ihlow: Historische Dioramen bezaubern ab Advent!
Erleben Sie den historischen Weihnachtsweg im Kloster Ihlow ab dem 1. Advent mit restaurierten Dioramen und festlichen Veranstaltungen.

Der Weihnachtsweg in Ihlow: Historische Dioramen bezaubern ab Advent!
Am kommenden ersten Advent kehrt ein ganz besonderes Ereignis in die Klosterstätte Ihlow zurück: Der historische „Weihnachtsweg“ wird mit 18 kunstvoll restaurierten Dioramen, die die Kindheit und Jugend Jesu darstellen, präsentiert. Die Szenen reichen von Maria und Josef vor der Krippe bis zur Taufe Jesu im Jordan. Ursprünglich im Bijbels Museum Amsterdam ausgestellt, fanden die Dioramen vor vielen Jahren in einer alten Scheune ganz in der Nähe ihr vergessenes Dasein. Heinke Peters, ein gelernter Tischler, hauchte ihnen neues Leben ein und restaurierte sie in seiner Werkstatt. Klaus Albers sorgte für das richtige Lichtspiel, indem er moderne LED-Beleuchtungen anbrachte, die den Figuren einen besonderen Glanz verleihen. Diese wundervollen Einsichten können die Besucher im „Raum der Spurensuche“ in der Klosterstätte Ihlow erleben, wie NWZonline berichtet.
Die Klosterstätte Ihlow, ein Ort der Geschichte und Ruhe mit Wurzeln bis ins Jahr 1228, war einst ein bedeutendes Zisterzienserkloster. Die Klosterkirche, einst das größte Gotteshaus zwischen Bremen und Groningen, wird heutzutage in Form einer Nachbildung, der „Imagination“, aus Stahl und Holz geehrt. Mannshohe Backsteinpfeiler und von Efeu umrankte Mauern erinnern an das ehrwürdige Kirchenschiff, während der Glockenturm mit seinen fast 45 Metern Höhe die Blicke auf sich zieht. Der „Raum der Spurensuche“ und der Klostergarten, der mittelalterliche Pflanzen und Kräuter zeigt, sorgen für weitere erquickende Entdeckungen in der Klosterstätte, wie Total-Lokal herausstellt.
Der Lüchtermarkt und festliche Aktivitäten
Der bevorstehende Lüchtermarkt am 29. und 30. November lädt nicht nur zum Bummeln ein, sondern lässt die Herzen der Besucher höherschlagen. Von 11 bis 19 Uhr können sich die Gäste auf einen 900 Meter langen Fußweg durch den Wald freuen, der mit Gedichten, Laternen und Sternen geschmückt ist. Für weniger mobile Besucher stehen das „Klostermobil“ und E-Kutschen bereit. Auf dem Markt gibt es Kunsthandwerk und kulinarische Angebote, darunter das beliebte Klosterbrot und die „Ihlower Krippe“. Führungen über die Klosterstätte finden um 15.30 Uhr statt, und der Weihnachtsmann wird um 16.15 Uhr für strahlende Kinderaugen sorgen.
In den Adventsandachten, samstags um 18 Uhr und sonntags, können die Besucher eine besinnliche Atmosphäre erleben. Ein Konzert des „Hearts Chors“ der IGS Aurich wird im Anschluss an die Andacht den festlichen Rahmen abrunden. Der Weihnachtsweg bleibt bis zum 1. Februar für interessierte Besucher geöffnet, samstags von 14 bis 17 Uhr und sonntags von 11 bis 17 Uhr, wobei auch individuelle Termine für Schulgruppen vereinbart werden können.
Die Klosterstätte Ihlow ist nicht nur ein Platz der Besinnung und Geschichte, sondern auch ein hervorragender Ausgangspunkt für Urlaube in Ostfriesland. Das Klostercafé im restaurierten Forsthaus verwöhnt die Gäste mit Ostfriesentee und selbstgebackenem Kuchen, während der Klosterladen klösterliche Erzeugnisse und regionale kunsthandwerkliche Produkte anbietet. Für Übernachtungen sorgt das Gästehaus „Am Ihler Meer“, das kostengünstige Unterkünfte für Familien, Pilger und Radler bereitstellt. Wer mehr über diesen faszinierenden Ort erfahren möchte, findet unter Klosterstätte Ihlow, Klosterweg 12, 6632 Ihlow, Deutschland alle nötigen Informationen.