Festliches Jubiläum: Woldegk feiert 775 Jahre mit großem Konzert!
Festliches Jubiläum: Woldegk feiert 775 Jahre mit großem Konzert!
Woldegk, Deutschland - Am Donnerstag, den 17. Juli, wird die beschauliche Stadt Woldegk im Zeichen der Musik stehen. Anlässlich des 775-jährigen Jubiläums der Stadt veranstalten der Uckermärkische Konzertchor Prenzlau und das Preußische Kammerorchester ein ganz besonderes Konzert in der ehrwürdigen Kirche St. Petri. Mit einem bunten Programm aus verschiedenen Musikrichtungen wird das Duo nicht nur die Herzen der Zuhörer höher schlagen lassen, sondern auch einen kulturellen Höhepunkt im festlichen Jahreskalender setzen. Der Nordkurier berichtet, dass das Konzert um 19 Uhr beginnt und sowohl an der Abendkasse als auch im Vorverkauf Karten erhältlich sind.
Was erwartet die Besucher? Neben klassischen Klängen von Georg Friedrich Händel, die mit Trompeten, Pauken und Streichern kombiniert werden, stehen auch beliebte Volkslieder wie „Ännchen von Tharau“ und „Der Mond ist aufgegangen“ auf dem Programm. Zugleich werden Evergreens wie „Yesterday“ von den Beatles in einer vierstimmigen Bearbeitung zu hören sein, ergänzt durch Filmmusik aus „Shrek – Der tollkühne Held“ und „Romeo und Julia“. Ein Fest für alle Musikliebhaber, die sich auf eine exquisite Darbietung freuen können.
Das Preußische Kammerorchester
Das Preußische Kammerorchester (PKO) hat seinen Sitz in Prenzlau und wurde 1994 gegründet. Es verstand sich von Anfang an als ein agiles und flexibles Ensemble, das den großen Klangkörpern der Region ein schlagkräftiges Gegenüber bietet. UmKulturAgenturPreussen hebt hervor, dass das PKO heute als kultureller Ankerpunkt für die Uckermark und Brandenburg gilt und regelmäßig mit innovativen Konzertformaten aufwartet. Neben den traditionellen Aufführungen gibt es spannende Projekte wie „Klassik in Dorfkirchen“ sowie Festivals wie das „Bebersee Festival“.
Unter der künstlerischen Leitung von Jürgen Bruns, der seit 2019 die Verantwortung trägt, vereint das PKO zwölf festangestellte Musiker*innen aus sechs verschiedenen Nationen und kooperiert eng mit freien Künstler*innen und regionalen Chören. Diese Zusammenarbeit führt zu einzigartigen chorsinfonischen Konzerten und Gastspielen, beispielsweise bei internationalen Festivals. Ein besonders wichtiges Anliegen des Orchesters ist die Förderung von Kindern und Jugendlichen in Kitas und Schulen, was sich in vielen ihrer Programme widerspiegelt.
Kulturelles Leben in der Uckermark
Das Konzert in Woldegk ist Teil eines lebhaften und vielfältigen Kulturlebens in der Uckermark. Laut dem Uckermark Magazin gibt es zahlreiche Veranstaltungen, die Familien und Gemeinden zusammenbringen. So findet beispielsweise ein Freiluftkino in der Eisschmiede statt, und auch Konzerte mit Bands wie der Uckermark Bluesband und Clover ziehen zahlreiche Besucher an. Diese Angebote zeigen, dass in der Region ein reges Interesse an Kultur und Musik herrscht.
Sei es bei dem Jubiläumskonzert in Woldegk oder bei den zahlreichen Events der Uckermark: Die Musik hat einen besonderen Platz im Herzen der Menschen hier. Es lohnt sich, einen Blick auf den Veranstaltungskalender zu werfen und vielleicht selbst einmal bei einem der nächsten Events vorbeizuschauen.
Details | |
---|---|
Ort | Woldegk, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)