Neustrelitz: Entdecken Sie die Wahrheit über Denkmalschutz im Schloss!

Erleben Sie die Wanderausstellung „Liebe oder Last!? Baustelle Denkmal“ vom 4. Juli bis 30. September in Neustrelitz. Entdecken Sie die Themen Denkmalschutz und Aufklärung an der Schlosskirche.
Erleben Sie die Wanderausstellung „Liebe oder Last!? Baustelle Denkmal“ vom 4. Juli bis 30. September in Neustrelitz. Entdecken Sie die Themen Denkmalschutz und Aufklärung an der Schlosskirche. (Symbolbild/MND)

Neustrelitz: Entdecken Sie die Wahrheit über Denkmalschutz im Schloss!

Schlosskirche, 17235 Neustrelitz, Deutschland - In Neustrelitz gibt es bald etwas Besonderes zu entdecken: Vom 4. Juli bis 30. September wird in der Schlosskirche die Ausstellung „Liebe oder Last!? Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz eröffnet. Diese multimediale Wanderausstellung hat es sich zur Aufgabe gemacht, auf Missverständnisse und Irrtümer im Denkmalschutz aufmerksam zu machen und damit für mehr Verständnis für dieses wichtige Thema zu sorgen. Die Gastgeber, die Stadt Neustrelitz und das Kulturquartier, haben in Kooperation mit dem Residenzschlossverein ein interessantes Konzept auf die Beine gestellt, das zahlreiche Besucher anziehen dürfte.

Die Ausstellung ist ansprechend gestaltet; Baugerüste symbolisieren unterschiedliche Gebäudetypen und ziehen die Blicke auf sich. Die Besucher:innen können sich auf sechs interaktive Stationen freuen, die verschiedene Aspekte des Denkmalschutzes beleuchten. Dazu gehören unter anderem der Prozess, wie ein Gebäude zum Denkmal wird, sowie die Gefahren, denen Denkmale ausgesetzt sind. Auch spannende und kuriose Tatsachen rund um das Thema Denkmalschutz werden präsentiert. Diese Mischung aus Information und Interaktivität richtet sich an ein breites Publikum, darunter Architekten, Planer, Lehrer und Schüler sowie Denkmalbesitzer und Restauratoren.

Öffnungszeiten und Besuchsinformationen

Die Ausstellung ist täglich von 11 bis 16 Uhr geöffnet. So haben Interessierte ausreichend Gelegenheit, sich mit den Themen des Denkmalschutzes auseinanderzusetzen und vielleicht sogar das ein oder andere neue Wissen über historische Gebäude zu erlangen.

Erweiterte Perspektiven durch Erinnerungen

Die Ausstellung in Neustrelitz kann somit nicht nur als informativer Beitrag zum Denkmalschutz betrachtet werden, sondern auch als Teil eines größeren Diskurses über unsere gesellschaftliche Verantwortung gegenüber der Vergangenheit. Die wichtige Aufklärung über Missverständnisse zieht sich durch die gesamte Thematik, sei es im Denkmalschutz oder in der Erinnerungskultur.

Besuchen Sie also unbedingt die innovative Ausstellung in der Schlosskirche und werden Sie Teil eines anregenden Dialogs über den Schutz unserer kulturellen Erbe und die darin verankerten Geschichten!

Details
OrtSchlosskirche, 17235 Neustrelitz, Deutschland
Quellen