Schüler schnuppern in Berufe: Traumjob oder Fehlentscheidung?
Schüler schnuppern in Berufe: Traumjob oder Fehlentscheidung?
Neustrelitz, Deutschland - Die Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen am Neustrelitzer Gymnasium Carolinum haben sich vor den Sommerferien auf eine spannende Entdeckungsreise begeben. Mit praktischen Erfahrungen in diversen Berufen wollen sie herausfinden, welche Tätigkeiten ihnen liegen und welche Zukunftsperspektiven sich ihnen bieten. Nordkurier berichtet, dass die Praktikantin Tilda Berendes-Pätz eine zentrale Rolle bei der Auswahl der Branchen gespielt hat. In diesem Jahr zeigen die Schüler besonders viel Interesse an der Berufswelt, und das ist auch dringend nötig, denn es gibt in Deutschland rund 330 anerkannte Ausbildungsberufe.
Praktika sind eine hervorragende Möglichkeit, um die eigene Berufswahl zu prüfen. Praktikumsplaner hebt hervor, dass diese Erfahrungen nicht nur Einblick in das Berufsleben bieten, sondern auch helfen, zukünftige Entscheidungen zu klären. Tatsächlich sind Praktika in fast jedem Ausbildungsberuf möglich und ermöglichen den Schülern, sich mit den weitreichenden Möglichkeiten, Vorteilen und Nachteilen verschiedener Berufe auseinanderzusetzen.
Praktische Einblicke
Die individuellen Praktika zeigen eine bunte Vielfalt an Interessen und Berufswegen. So ist Emilia Nethe (16) in der Surfschule „Surf-Hecht“ in Boek tätig, wo sie Plakate anbringt, Boote schrubbt und Surfkurse betreut. Ihre Entscheidung fiel durch den Einfluss ihrer Tante, wobei sie bewusst eine entspannte Tätigkeit einem Bürojob vorzieht.
Wanda Frankiw (16) hat sich für ein Praktikum im Familienbetrieb der Fischerhütte Feldberg entschieden. Hier schneidet sie Zutaten, bereitet Salate vor und hilft beim Geschirrspülen. Ihre Wahl fiel auf einen Betrieb, da sie sich hinsichtlich ihrer beruflichen Zukunft noch unsicher ist.
Ein ganz anderes Bild bietet sich bei Hinda Hildebrandt (16), die ihre Zeit bei der Bauberatungsgesellschaft BBG verbringt. Hier begleitet sie ihre Mutter auf Baustellen und untersucht die Bodenschichten auf Schadstoffe. Ihr Interesse an der Natur zeigt sich deutlich in ihrer Neugier, wie Umweltfaktoren den Boden beeinflussen.
Einblick in den Schulalltag
Elsa Neumann (16) darf am Gymnasium Carolinum selbst Unterricht vorbereiten und damit einen realistischen Einblick in den Lehrerberuf gewinnen. Ihre Motivation, Lehrerin zu werden, wird durch die praktische Erfahrung weiter gestärkt.
Auch Pia Hänsch (16) ist auf einem interessanten Weg. Sie arbeitet im Kinderzentrum in Neubrandenburg bei einer Logopädin und führt Sprachtrainings mit sowohl Kindern als auch älteren Menschen durch. Ihr Ziel ist es, selbst Logopädin zu werden, und sie erhält während des Praktikums wertvolle Einblicke in diesen Berufsfeld.
Das, was die Schüler in ihren Praktika lernen, wird nicht nur ihre Entscheidung zur Berufswahl nachhaltig beeinflussen, sondern auch erste Kontakte in die Arbeitswelt knüpfen, wie Praktika Berufsorientierung betont. Dabei wird auch deutlich, wie wichtig es ist, sich frühzeitig mit den eigenen beruflichen Interessen auseinanderzusetzen und bereit zu sein, verschiedene Möglichkeiten auszuprobieren. Die Begeisterung der Schüler für ihre Praktika könnte die Weichen für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn stellen und ist ein wesentlicher Schritt auf dem Weg ins Arbeitsleben.
Details | |
---|---|
Ort | Neustrelitz, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)