Theaterkurs Ab auf die Bühne: Kreative Sommerferien für Jugendliche!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Kunstschule Neustrelitz bietet vom 20. bis 24. Oktober einen Theaterkurs für Jugendliche an, um Kreativität zu fördern.

Die Kunstschule Neustrelitz bietet vom 20. bis 24. Oktober einen Theaterkurs für Jugendliche an, um Kreativität zu fördern.
Die Kunstschule Neustrelitz bietet vom 20. bis 24. Oktober einen Theaterkurs für Jugendliche an, um Kreativität zu fördern.

Theaterkurs Ab auf die Bühne: Kreative Sommerferien für Jugendliche!

In Neustrelitz geht es kreativ zu! Die Kinder- und Jugendkunstschule Neustrelitz hat einen aufregenden Theaterkurs ins Leben gerufen, der jungen Künstler:innen die Möglichkeit bietet, ihre Kreativität auszuleben und ihr Selbstvertrauen zu stärken. Unter dem Titel „Ab auf die Bühne“ öffnet der Kurs vom 20. bis 24. Oktober die Tore für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren.

Die Leitung des Kurses obliegt dem erfahrenen Schauspieler Felix Erdmann, der den Teilnehmenden die Grundlagen des Schauspiels näherbringen wird. Hierbei stehen improvisierte Szenen im Mittelpunkt, während die Teilnehmer: innen lernen, ihre Ausdruckskraft zu entwickeln und Teamgeist zu fördern. Ein ganz besonderer Vorteil: Es gibt keinen Leistungsdruck, die kleinen Bühnenerlebnisse werden in einem ganz entspannten Rahmen gestaltet.

Ein Tag voller kreativer Impulse

Die Kurstage beginnen jeweils um 9 Uhr, und die erste Einheit findet von 9:30 bis 11:30 Uhr statt. Nach einem gemeinsamen Mittagessen, das in Form eines Marktbesuchs oder mit eigener Verpflegung gestaltet werden kann, geht es um 13 Uhr mit der zweiten Workshop-Einheit bis 15 Uhr weiter. Die Anmeldungen sind ganz einfach über die Webseite der Kunsthaus Neustrelitz möglich, wobei sowohl einzelne Tage als auch die gesamte Woche gebucht werden können.

Doch nicht nur der Theaterkurs steht im Fokus: Im Rahmen der diesjährigen Langen Nacht der Künste plant das Kunsthaus Neustrelitz eine bereichernde Veranstaltung. Trotz widersprüchlicher Stimmen und Debatten über Fördermittel will der Vorstand der Veranstaltung auch in diesem Jahr einen Raum bieten, der zu einem wichtigen Bestandteil der Neustrelitzer Identität geworden ist. Bürgermeister und zahlreiche Kulturakteure unterstützen die Durchführung der Veranstaltung, die ehrenamtlich organisiert wird.

Förderung durch moderne Jugendkunstschulen

In diesem Zusammenhang ist der Einfluss der Jugendkunstschulen nicht zu unterschätzen. Laut dem Wikipedia-ähnlichen Portal bjke sind sie Orte, die Kunst, Medien, Tanz und Theater in einem spannenden Mix vereinen. Solche Einrichtungen bieten jungen Menschen nicht nur die Möglichkeit zur kreativen Entfaltung, sondern fördern auch Teamgeist, kritisches Denken und Selbstwirksamkeit. Jährlich nutzen etwa 500.000 Kinder und Jugendliche die Angebote dieser Begegnungsräume.

Das Ziel der Jugendkunstschulen ist es, alle Künste unter einem Dach zu vereinen und einen zugänglichen Experimentierraum zu schaffen. Die vorausschauende Zielsetzung, den sozialen Zusammenhalt zu stärken und die Gestaltungskompetenz zu fördern, ist gerade in der heutigen Zeit von großer Bedeutung.

Wir freuen uns auf eine lebendige und kreative Zeit in Neustrelitz und laden alle Interessierten ein, sich an diesen spannenden Projekten zu beteiligen!