Verkehrschaos auf der Peenebrücke: Wartungsarbeiten ab 3. November!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ab dem 3. November 2025 kommt es aufgrund von Wartungsarbeiten zu Verkehrseinschränkungen auf der Peenebrücke in Wolgast.

Ab dem 3. November 2025 kommt es aufgrund von Wartungsarbeiten zu Verkehrseinschränkungen auf der Peenebrücke in Wolgast.
Ab dem 3. November 2025 kommt es aufgrund von Wartungsarbeiten zu Verkehrseinschränkungen auf der Peenebrücke in Wolgast.

Verkehrschaos auf der Peenebrücke: Wartungsarbeiten ab 3. November!

Ab Montag, dem 3. November 2025, wird die Peenebrücke in Wolgast zum Schauplatz von notwendigen Wartungsarbeiten an der Hydraulikanlage. Diese Maßnahme führender Sicherheit und Funktionalität ist nicht nur eine lästige, sondern auch eine unverzichtbare Aufgabe, wie der Uckermark Kurier berichtet. So muss das Hydrauliköl, das in den vergangenen Jahren unter natürlicher Alterung gelitten hat, ausgetauscht werden. In diesem Zuge werden rund 7.000 Liter des Öls benötigt, um die Brücke wieder in einen einwandfreien Zustand zu bringen.

Nicht nur der Ölwechsel steht auf der Agenda, auch Schlauchleitungen und weitere Bauteile der Brücke müssen erneuert werden. Diese Arbeiten sind bis zum 14. November 2025 angesetzt und erfordern besondere Verkehrsanpassungen. Zwischen dem 3. und 9. November kann der Verkehr einspurig über die Brücke geleitet werden, gesteuert durch Ampeln. Nachts wird es jedoch deutlich komplizierter für Pendler und Anwohner.

Nächtliche Vollsperrungen und Umleitungen

Die Nächte vom 6. auf den 7. November sowie vom 7. auf den 8. November stehen ganz im Zeichen der Vollsperrungen. In diesen Zeiträumen wird die Brücke komplett für den Verkehr gesperrt: Am 6. November von 22:30 bis 04:30 Uhr und am 7. November von 23:30 bis 04:30 Uhr. Für alle, die die Brücke nutzen möchten, bedeutet das: Umleitungen über die Zecheriner Brücke (B 110) sind notwendig.

Für Fußgänger und Radfahrer wird die Überquerung der Brücke ebenfalls nur eingeschränkt möglich sein. Während der Nachtarbeiten können sie die Brücke zeitweise überhaupt nicht nutzen. Das bringt zusätzliche Herausforderungen mit sich und erfordert von allen Beteiligten viel Geduld. Was Schiffsverkehr angeht, können kleinere Boote die Brücke auch in dieser Phase passieren, jedoch müssen größere Schiffe in der Zeit vom 3. bis 9. November ihre Fahrten einstellen.

Weitere Auswirkungen auf den Bahnverkehr

Wem all das noch nicht genug ist, der sollte auch die Änderungen im Bahnverkehr im Auge behalten. Wie im Artikel des Uckermark Kurier zu lesen ist, entfällt die Fahrt des Zuges RB 23 (18838) von Ahlbeck nach Wolgast sowie die Rückfahrt (RB 23, 18841) am 6. und 7. November. Für diese Zugverbindungen wird es an diesen Tagen einen Schienenersatzverkehr geben, um die Reisenden nicht ganz im Stich zu lassen.

Der gesamte Aufwand ist Teil einer regelmäßigen und fachgerechten Brückenwartung, die für die Sicherheit und Langlebigkeit von Infrastrukturprojekten entscheidend ist. Die Expertise von Fachleuten, die solche Wartungen regelmäßig durchführen, ist unerlässlich, denn Brücken sehen sich ständigen Belastungen, Witterungseinflüssen und Alterungsprozessen ausgesetzt. Der D-ICS erläutert genau, wie durch frühzeitige Erkennung und Behebung von Schäden die Lebensdauer dieser wichtigen Verkehrsader verlängert werden kann.

Für alle, die sich während der Maßnahmen auf die Reise begeben wollen, heißt es also: Adept sein und die Umleitungen sowie Änderungen im Verkehr im Blick behalten. Verkehr wird stets eine Herausforderung sein, aber Sicherheit hat in diesem Fall oberste Priorität.