Wesenberger Burgfest 2025: Ein Fest voller Abenteuer und Tradition!

Wesenberger Burgfest 2025: Ein Fest voller Abenteuer und Tradition!
Wesenberg, Deutschland - Das Wesenberger Burgfest erstrahlte am Samstag in vollem Glanz und feierte seine mittlerweile 29. Auflage. Bei herrlichem Wetter, das nicht zu warm und frei von Regen war, strömten zahlreiche Besucher auf die Festwiese. Axel Hirsch, der Vorsitzende des Burgvereins, war sichtlich erfreut über die neue Teilnahme von Akteuren und Händlern aus der Region. Neu in diesem Jahr war unter anderem das Cocktail-Zelt der SV Union Wesenberg, das fruchtige Erfrischungen servierte, und eine Waffelbäckerin, die mit ihren süßen Leckereien die Gäste begeisterte.
Besonders charmant begann das Fest mit dem Einmarsch der Wesenberger Würdenträger, gefolgt von einem bunten Programmpunkt, dem historischen Burgschauspiel, das die Geschichte des ersten Amtmanns von Wesenberg darstellte. Schüler der Region waren in das Schauspiel involviert und wurden hierfür mit einem leckeren Eis belohnt. Ein weiterer Höhepunkt war die Vorstellung der neuen Pläne von Nina Thaler, die einen gemischten Chor in Wesenberg gründen möchte. Gemeinsam mit dem Berliner Pank-Chor konnte man bereits eine erste Kostprobe des gemeinsamen Singens erleben.
Vielfältiges Rahmenprogramm
Das Rahmenprogramm bot für jeden Geschmack etwas. Die Linedancegruppe „Castle Dragons“, Live-Musik, eine Feuershow und ein spektakuläres Feuerwerk sorgten für beste Stimmung und Unterhaltungswert. Der Bürgermeister Steffen Rißmann nutzte die Gelegenheit, um die engagierten Helfer zu loben, und gab ebenfalls einen Ausblick auf die kommenden Feierlichkeiten, die unter dem Motto „100 Jahre Union Wesenberg und 100 Jahre Feuerwehr Wesenberg“ stehen.
Am Samstag, den 5. Juli, wurde das Fest mit einem Kleinkunsthandwerkermarkt um 11:00 Uhr eröffnet. Neben dem Einzug der Würdenträger um 12:00 Uhr wurden auch Auftritte von Chören, der Kita und der Musik-Clown Riesibisi geboten. Die tschechische Rittergruppe „Veles Stunts“ sorgte sowohl für Spannung als auch Spaß mit ihren Aktionen um 13:30 Uhr und 18:00 Uhr. Abgerundet wurde der Tag durch eine Verlosung der Hauptpreise der Tombola und das anschließende Tanzvergnügen mit der Band „Treibholz“. Die Feuershow und das anschließende Burgfeuerwerk bildeten den krönenden Abschluss des Festes.
Vorfreude auf das Jubiläum
Mit dem nächsten Jahr erwartet das Wesenberger Burgfest sein 30. Jubiläum. Zudem wird in zwei Jahren das 775. Stadtjubiläum gefeiert – da hat man also Grund zur Freude und zur Vorbereitung. Die Vorfreude auf die kommenden Ereignisse, die den Zusammenhalt und die Tradition der Stadt stärken werden, ist bereits spürbar.
So bleibt das Wesenberger Burgfest nicht nur eine Plattform für Spaß und Geselligkeit, sondern auch eine der bedeutendsten Veranstaltungen zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls und der kulturellen Identität der Region. Für all jene, die bei diesem bunten Treiben nicht dabei sein konnten, bleibt nur zu hoffen, dass sie das nächste Mal dabei sind.
Weitere Informationen und Impressionen finden Sie in den Berichten von Nordkurier und Gutshaeuser.
Details | |
---|---|
Ort | Wesenberg, Deutschland |
Quellen |