35 Jahre FAL: Wangelin feiert eine blühende Zukunft mit Joachim Król!

35 Jahre FAL: Wangelin feiert eine blühende Zukunft mit Joachim Król!
Am zweiten Augustwochenende wurde in Wangelin ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert. Der Verein zur Förderung angemessener ökonomisch-ökologischer Lebensverhältnisse westlich des Plauer Sees, auch bekannt als FAL, konnte sein 35-jähriges Bestehen feiern. Unter dem Motto „Wir können auch anders“ wurde ein vielfältiges Programm geboten, das die Besucher:innen in die Welt der nachhaltigen Gartenarbeit und naturschutzorientierten Projekte entführte. Dies berichtet der Nordkurier.
Ein Highlight der Feierlichkeiten war der Kultfilmstar Joachim Król, dessen berühmter Film den Titel des Festes prägte. Er sprach mit Klaus Hirrich über die Veränderungen in der Region nach der Wende und signierte ein Exemplar seines vergriffenen Buchs für Annette Schickert, die seit zwei Jahrzehnten im Wangeliner Garten Kino tätig ist. Diese Wertschätzung für langjährige Engagements wurde von vielen Teilnehmer:innen mit Applaus bedacht.
Feierliche Überraschungen
Besonders schön war die Zeremonie, bei der Bürgermeister Jens Tiemer einen Förderbescheid über 15.000 Euro für die Dachsanierung des Lehmhauses überbrachte. Dies ist ein weiterer Schritt, um die Region revitalisieren und die umweltfreundlichen Projekte des FAL unterstützen zu können. Das Füllhorn, das zur Feier überreicht wurde, beinhaltete nicht nur finanzielle Spenden, sondern auch eine Sonnenblume, die an die mehr als 50.000 vom Verein gepflanzten Bäume erinnerte.
In seiner Grußbotschaft würdigte Klaus Baumgart vom Amt Plau die herausragenden Leistungen des FAL und gestand anfangliche Skepsis ein, die mit der Gründung des Vereins verbunden war. نم خلال فيلم وثائقي للمخرج هندريك سيلبرمان، تم عرض الأعمال التي قام بها النادي على مر السنين.
Ein Ausblick auf die Zukunft
Ein zentrales Thema der Gespräche war der Generationswechsel im Verein. Die Vereinsgründer diskutierten über die Proteste gegen den Truppenübungsplatz in der Retzower Heide und darüber, wie wichtig es ist, junge Menschen wie jene der Brennerei in Ganzlin für zukünftige Projekte zu gewinnen. Um die Landschaft nachhaltig zu gestalten, plant der FAL die Umgestaltung des Wangeliner Gartens zu einem insektenfreundlichen Klima-Garten, was auch eine Initiative ist, die den Bezug zur Umwelt stärkt.
Der Abend endete mit Live-Musik der Fanfare „um:laut“ und DJ „an:ton“, und die Besucher:innen hatten die Möglichkeit, die Erfolge der vergangenen 35 Jahre noch einmal gebührend zu feiern. Durch die verschiedenen Veranstaltungen wurde nicht nur der Blick auf die Vergangenheit, sondern auch auf die bevorstehenden Herausforderungen und Chancen, die der FAL meistern möchte, gelenkt.
In der Podiumsdiskussion wurde deutlich, dass verschiedene Auffassungen von der Umwelt, wie sie von dem Biologen Jakob von Uexküll beschrieben werden, auch in den Vereinsaktivitäten eine Rolle spielen. Die Vorstellungen von der Umwelt und wie wir sie wahrnehmen, beeinflussen, was wir als wichtig erachten und wie wir in unserer Gemeinschaft handeln können. Spannende Diskussionen darüber zeigen, dass im FAL der Austausch und das Lernen ein wichtiger Bestandteil des Engagements sind, um auch in Zukunft für eine blühende Region zu sorgen.
Eine solche engagierte Gemeinschaft zeigt, dass es nicht nur um Unterhaltung, sondern auch um Bewusstsein, Nachhaltigkeit und Teamarbeit geht – Werte, die im FAL hoch im Kurs stehen und für die kommenden Generationen entscheidend sind.