Verkehrschaos in Schwerin: Sperrungen und Umleitungen zum Weihnachtsmarkt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

In Ludwigslust gibt es ab 17. November Verkehrseinschränkungen durch Bauarbeiten und den Weihnachtsmarkt. Planen Sie mehr Zeit ein.

In Ludwigslust gibt es ab 17. November Verkehrseinschränkungen durch Bauarbeiten und den Weihnachtsmarkt. Planen Sie mehr Zeit ein.
In Ludwigslust gibt es ab 17. November Verkehrseinschränkungen durch Bauarbeiten und den Weihnachtsmarkt. Planen Sie mehr Zeit ein.

Verkehrschaos in Schwerin: Sperrungen und Umleitungen zum Weihnachtsmarkt!

In Schwerin stehen den Verkehrsteilnehmenden in den kommenden Wochen mehrere Einschränkungen bevor. Grund dafür sind sowohl Bauarbeiten als auch die Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt. Die Stadtverwaltung bittet alle Betroffenen um Verständnis und dazu, die aktuellen Verkehrshinweise zu beachten.

Ab Montag, dem 17. November, wird der Schulzenweg für genau einen Monat gesperrt. Die Vollsperrung gilt bis Freitag, den 19. Dezember, und betrifft den Abschnitt von der Rogahner Straße bis zum Bahnübergang sowie 40 Meter dahinter bis zur Hausnummer 5. Die Umleitung erfolgt über den Erlenbruch und die Ortsumgehung B 106, wie Nordkurier berichtet.

Weihnachtsmarkteinschränkungen

Gerade zur Adventszeit wird Schwerin ein beliebtes Ziel für viele Besucher. Die Stadt hat bereits einige Verkehrsregelungen erlassen, um den Weihnachtsmarkt zu ermöglichen. Die Arsenalstraße am Südufer des Pfaffenteichs ist ab sofort bis Sonntag, den 18. Januar 2026, vollständig gesperrt. Allerdings dürfen Verkehrsteilnehmende in Richtung August-Bebel-Straße vom 14. bis 24. November sowie vom 31. Dezember bis 18. Januar 2026 täglich von 6:00 bis 10:00 Uhr passieren. Für den Lieferverkehr und Taxis gilt eine besondere Regelung: Sie dürfen in beiden Richtungen fahren.

Während des Weihnachtsmarktes vom 24. November bis 30. Dezember gelten zudem spezielle Befahrenszeiten. So ist die Arsenalstraße von 23:00 bis 10:00 Uhr ausschließlich für den Nahverkehr, Taxis, Lieferverkehr und Radfahrende in beiden Richtungen geöffnet. Das Radfahren in der Fußgängerzone ist in dieser Zeit während der Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes nicht gestattet. Für Radfahrer gibt es jedoch zusätzliche Abstellanlagen in der Mecklenburgstraße und Arsenalstraße, wie auch auf Schwerin Lokal berichtet wird.

Zusätzliche Verkehrshinweise

In den Straßen rund um die Arsenalstraße, Alexandrinenstraße, Schloßstraße, Schusterstraße und Schlachtermarkt werden Parkraumeinschränkungen erwartet. Besonders betroffen ist der Buswendebereich am Schelfmarkt, wo ein Haltverbot eingerichtet wird. Auch die Lieferzeiten für den Einzelhandel sind angepasst: Montags bis Samstags von 7:30 bis 10:00 Uhr sowie zusätzlich von Montag bis Donnerstag von 20:00 bis 21:00 Uhr. Die Stadt weist darauf hin, dass geplante Lieferungen unter diesen neuen Rahmenbedingungen erfolgen sollten.

Weitere Baumaßnahmen, die sich ebenfalls auf den Verkehr auswirken werden, sind die Sperrungen in der Güstrower Straße zwischen Güstrower Tor und Ernst-Barlach-Straße, die bis zum 29. November 2024 für den Breitbandausbau aufgeteilt sind. Fußgänger werden über Bedarfssignale auf die gegenüberliegende Straßenseite geleitet, wie in weiteren Informationen dargelegt wird. Somit ist ein steigendes Bewusstsein bezüglich der Verkehrssicherheit erforderlich.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Schwerin sich in den nächsten Wochen auf viel Geduld und Flexibilität einstellen muss. Die Stadtverwaltung appelliert an alle Verkehrsteilnehmenden, sich auf die neuen Bedingungen einzustellen und gegebenenfalls mehr Reisezeit einzuplanen. Denn eines ist klar: Die festliche Stimmung der Weihnachtsmärkte erfordert Rücksichtnahme und gute Planung – nicht nur auf den Märkten selbst, sondern auch im Straßenverkehr.