Das Kanu des Manitu: Herzzerreißende Premiere mit Bully und Tränen

Am 12.08.2025 feierte „Das Kanu des Manitu“ in München mit 3.000 Gästen Weltpremiere – eine nostalgische Fortsetzung der Komödie.

Am 12.08.2025 feierte „Das Kanu des Manitu“ in München mit 3.000 Gästen Weltpremiere – eine nostalgische Fortsetzung der Komödie.
Am 12.08.2025 feierte „Das Kanu des Manitu“ in München mit 3.000 Gästen Weltpremiere – eine nostalgische Fortsetzung der Komödie.

Das Kanu des Manitu: Herzzerreißende Premiere mit Bully und Tränen

In München war es am gestrigen Abend so weit: Die Weltpremiere von „Das Kanu des Manitu“ wurde mit großer Freude gefeiert. Rund 3.000 Gäste fanden den Weg ins Kino, um die Fortsetzung der beliebten Parodie „Der Schuh des Manitu“ (2001) zu erleben. Michael Bully Herbig, der in seiner unnachahmlichen Art wieder als Abahachi auf die Leinwand springt, wurde von seinem Freund und Co-Star Christian Tramitz (Ranger) unterstützt.

Emotional wurde es, als Sky du Mont als Oberschurke Santa Maria auf der Bühne erschien. Du Mont kündigte an, dass dies sein letzter Filmdreh sein wird. Die Verabschiedung war von Tränen geprägt, vor allem bei Bully Herbig, der mit einem nostalgischen Blick auf die gemeinsame Zeit zurückschaute. Die Fans dürfen sich auf jede Menge Verweise und Anspielungen auf den ersten Film freuen, die für zusätzliche Lacher sorgen.

Die Handlung im Detail

Doch worum geht es eigentlich in der Geschichte? Abahachi und Ranger müssen sich wieder einem Sheriff (Friedrich Mücke) und dessen Deputy (again in der Rolle: Rick Kavanian) stellen, während sie versuchen, das „Kanu des Manitu“ zurückzuholen. Dieses legendäre Kanu besitzt besondere Kräfte, und natürlich hat sich eine neue Bande an die Fersen der beiden Freunde geheftet.

Mit jeder Menge Action, Tanzeinlagen und humorvollen Songs – unter anderem von Stefan Raab und Bully Herbig – wird das Publikum erneut in die verrückte Welt der Karl-May-Verfilmungen entführt. Auch die Rückkehr von Dimitri und die neuen Charaktere, wie Mary (Jasmin Schwiers) und Jessica Schwarz, bringen frischen Wind in die Geschichte.

Kultureller Austausch und nostalgische Anklänge

Ein ganz besonderer Moment der Premiere war die Anwesenheit von Alan Tafoya, einem Jicarilla Apache, der über Völkerverständigung sprach. In Zeiten, in denen kulturelle Differenzen oft spürbar sind, ist es wichtig, solche Stimmen zu hören und zu respektieren.

Neben der Handlung erwarten die Zuschauer zahlreiche filmische Zitate – es werden sowohl die Abenteuer von Karl May als auch Referenzen zu „Indiana Jones“ und Louis de Funès aufgegriffen. Diese Mischung aus Nostalgie und zeitgemäßem Humor dürfte die Herzen der Zuschauer auf eine unvergleichliche Weise begeistern.

Die Kinokassen werden ab Donnerstag, dem 14. August 2025, klingeln, wenn „Das Kanu des Manitu“ offiziell in die Kinos kommt. In Anbetracht des großen Interesses und der positiven Stimmung bei der Premiere scheinen die Chancen für einen weiteren Hit hoch zu sein.

Die Karl-May-Verfilmungen haben eine lange Tradition, die bis in die 1960er Jahre zurückreicht, als die Rialto Film mit Titel wie „Der Schatz im Silbersee“ international für Furore sorgte. Diese Entwicklungen haben das Publikum geprägt und zu einem festen Bestandteil der deutschen Filmkultur gemacht, wie auch Wikipedia festhält. Mehrere Kinofilme und TV-Adaptionen sind seither entstanden und beweisen die anhaltende Beliebtheit von Karl May.

Die Vorfreude auf den neuen Film ist grenzenlos. Und so bleibt nur zu hoffen, dass „Das Kanu des Manitu“ nicht nur die Herzen der alten Fans erobert, sondern auch neue Generationen für die Welt des Wilden Westens und die unverwechselbare Art von Bully Herbig begeistert.