Fahrschulauto unter Beschuss: Jagdschuss trifft Unfallfahrzeug in MV!
Fahrschulauto in Mecklenburg-Vorpommern von Jagdgeschoss getroffen; keine Verletzten, Polizei ermittelt wegen fahrlässigem Eingriff.

Fahrschulauto unter Beschuss: Jagdschuss trifft Unfallfahrzeug in MV!
Ein beunruhigender Vorfall ereignete sich am Mittwochabend auf der B104 bei Cambs, Mecklenburg-Vorpommern, als ein Fahrschulauto von einem Jagdgeschoss getroffen wurde. Glücklicherweise gibt es keine Verletzten, da der 19-jährige Fahrschüler und sein 61-jähriger Fahrlehrer unverletzt blieben. Laut Borkener Zeitung hörten die beiden einen lauten Knall und stellten daraufhin ein Einschussloch in der rechten hinteren Tür des Fahrzeugs fest.
Der Vorfall ereignete sich gegen 20 Uhr, als die beiden auf dem Weg waren. Trotz des Schusses drang das Projektil nicht ins Fahrzeuginnere ein, was die Situation vielleicht noch glimpflicher machte. Die Polizei fand kurz darauf einen 21-jährigen Jäger auf einem angrenzenden Feld, der zugab, zuvor zweimal auf einen Rehbock geschossen zu haben. Offenbar war es der zweite Schuss des Tages, der das Fahrschulauto traf, nachdem das Wildtier nur gestreift wurde. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässigen, gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen, wie auch NDR berichtet.
Ermittlungen und Auflagen für den Jäger
Die zuständigen Behörden haben schnell reagiert. Der Jäger darf vorerst seine Waffe sowie die Waffenbesitzkarte behalten, bis die polizeilichen Ermittlungen abgeschlossen sind. Es bleibt abzuwarten, wie die zuständige untere Jagdbehörde aufgrund der Ermittlungen entscheiden wird.
Das Thema Jagdunfälle ist in Deutschland nicht ganz neu. Entsprechend der Webseite des Jagverbandes gibt es in Deutschland rund 384.500 Jäger mit legalem Zugriff auf Waffen. Während in den Gesundheitsberichten auch Todesfälle durch Schusswaffen dokumentiert werden, werden Jagdunfälle durch Schusswaffen nicht gesondert ausgewiesen. Dies führt zu einer gewissen Unsicherheit über die genaue Zahl solcher Vorfälle.
Eine Statistik, die zum Nachdenken anregt
Insgesamt gibt es schätzungsweise zwischen 1,4 Millionen und 1,5 Millionen legale Waffenbesitzer in Deutschland. Die Gesamtzahl legaler Waffen wird auf etwa 5,8 Millionen geschätzt, während die Anzahl illegaler Schusswaffen zwischen 20 Millionen und 40 Millionen liegt. In Anbetracht dieser Zahlen ist der Vorfall bei Cambs nur ein weiteres Beispiel für die Risiken, die mit dem Gebrauch von Schusswaffen verbunden sind.
Die Polizei ermittelt weiterhin in diesem Fall und wird Maßnahmen ergreifen, um ähnliche Vorfälle in der Zukunft zu verhindern. Für die Fahrschule und die betroffenen Fahrlehrer und Schüler bleibt der Vorfall ein beunruhigendes Erlebnis, das jedoch glimpflich ausging. Es zeigt sich einmal mehr, dass auch alltägliche Dinge wie das Fahren in einer Fahrschule potenzielle Gefahren bergen können.