Kunstschau im alten Kino Plau: Ein Fest für kreative Köpfe!
Kunstschau im alten Kino Plau: Ein Fest für kreative Köpfe!
Dammstraße 31, 19395 Plau am See, Deutschland - Das Alte Kino in Plau am See hat sich vergangenen Freitag in einen pulsierenden Ort für Kunst und Kreativität verwandelt. Im Rahmen der „Lupinale 2025“ wurde die Kunstwerkschau eröffnet, und es dürfen sich die Besucher auf Werke von acht talentierten Künstlern freuen, die ihre Arbeiten bis zum 13. September präsentieren. Nadja Schmalenberg, die Organisatorin der Veranstaltung, hebt die Bedeutung kultureller Orte neben den Fußballplätzen hervor und sorgt damit für einen spannenden Kulturaustausch in der Region.
Wie die Webseite nordkurier.de berichtet, ist die Ausstellung ein wahres Fest der Vielfalt. An den Wänden hängen Malereien, Fotografien, Montagen und Skulpturen, die das kreative Schaffen der teilnehmenden Künstler widerspiegeln. Viele der beteiligten Kreativen sind eng mit der Stadt verbunden und betreiben oftmals eigene Ateliers oder Geschäfte in der Innenstadt.
Junge Talente im Fokus
Besondere Aufmerksamkeit verdienen die beiden jungen Kunstschüler, Lara Teichmann (14) und Fritz Rhinow (15), die ihre Werke zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentieren. Während Lara sich eine Zukunft im Kunststudium wünscht, ist Fritz noch auf der Suche nach seinem beruflichen Weg. Ihr Engagement zeigt, dass Kunst keinen Altersgrenzen kennt und auch Kinder sowie Jugendliche zur Kreativität inspiriert werden.
Beatrice Seemann, seit 2019 selbständige Künstlerin, ist ebenfalls vertreten und beeindruckt das Publikum mit einer einzigartigen Lichtinstallation, die sie eigens für die Schau entwickelt hat. Seemann, die auch Auftragsarbeiten, einschließlich Porträts von Menschen und Haustieren, entgegennimmt, nutzt die Ausstellung, um ihre kreative Vision in der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Kulturelle Vielfalt durch Unterstützung
Die Veranstaltung im Alten Kino gehört zur „Lupinale“, einer kreisweiten Kunstschau, die Projekte und Ideen fördert. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Unterstützung durch lokale Initiativen, die auch durch Fördermittel des Bundes und der Länder ermöglicht wird. Laut den Informationen von deutsches-ehrenamt.de trägt diese Förderung nachhaltig zur Lebensqualität und zum kulturellen Wohlbefinden in der Region bei. Hierbei stehen verschiedene Bereiche im Fokus, von bildender Kunst über Musik bis zu interkulturellen Projekten.
Die Stadt stellt nicht nur die Räumlichkeiten zur Verfügung, sondern fördert auch Begegnungen mit den Arbeiten der Künstler. Dies könnte die Besucher animieren, die Ateliers in der Innenstadt aufzusuchen oder sich mit den ausgestellten Werken intensiver zu beschäftigen. Wie auf der Webseite plauamsee.de zu lesen ist, sind die Türen der Ausstellung freitags bis sonntags von 14 bis 18 Uhr geöffnet und laden dazu ein, die künstlerischen Perspektiven zu entdecken.
Ein weiterer Höhepunkt in der Region ist das geplante Sommerfest im Kunsthaus Lübz am 19. und 20. Juli, bei dem Kunst, Kulinarik und Klänge verschmelzen. Nadja Schmalenberg ist sich sicher, dass solche Events den Kulturaustausch zwischen Lübz und Plau am See weiter antreiben und die Gemeinschaft stärken.
Insgesamt zeigt die Kunstschau im Alten Kino, dass Kunst Leben und Lebensqualität bereichert und dass es gut ist, gewöhnliche Räume in Orte der Inspiration zu verwandeln.
Details | |
---|---|
Ort | Dammstraße 31, 19395 Plau am See, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)