Schulbusse in Ludwigslust-Parchim: Lernen und Schwimmen zum Schnäppchenpreis!

Schulbusse in Ludwigslust-Parchim: Lernen und Schwimmen zum Schnäppchenpreis!
Parchim, Deutschland - In der Region Ludwigslust-Parchim haben sich die Schulen etwas einfallen lassen, um ihren Schülern spannende Lernerfahrungen außerhalb des Klassenzimmers zu ermöglichen. Wie der Nordkurier berichtet, nutzen gleich 75 von 82 Schulen die verbilligten Gelegenheitsfahrten der Verkehrsbetriebe. Für lediglich 10 Cent pro Person und Kilometer können sich Schüler auf das Abenteuer außerhalb der Schulmauern begeben.
Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Schwimmunterricht: Ganze 39% der Fahrten führen zu Schwimmbädern. Ein nicht zu vernachlässigendes Ziel, schließlich gehört die Wassergewöhnung zur wichtigen Grundausbildung für Kinder. Aber das ist noch nicht alles: Auch außerschulische Lernerfahrungen an wissenschaftlichen Bildungseinrichtungen, wie dem phanTECHNIKUM oder dem Schweriner Zoo, stehen hoch im Kurs. Diese machen zusammen 28% der Fahrten aus. Darüber hinaus wurden im Jahr 2024 von 55 Fahrten zu Orten der demokratischen Willensbildung beeindruckende 39 Fahrten kostenfrei abgewickelt.
Politische Bildung und demokratische Wurzeln
Im Dezember 2023 hatte der Kreistag einen entscheidenden Beschluss gefasst: Schulen können nun kostenlos Fahrten zu Orten der demokratischen Willensbildung unternehmen. Diese Initiative soll den Schülern ein Gefühl für Demokratie und Engagement vermitteln. Ob zum Landtag oder zu Mahn- und Gedenkstätten wie der Alten Synagoge in Hagenow, der Gedanke dahinter ist klar: die Erlebenswerte von Demokratie soll greifbar gemacht werden.
Die Notwendigkeit für politische Bildung wurde auch bei einem Ostgipfel der Landesschüler*innenvertretungen thematisiert. Dort diskutierte man unter anderem das Erstarken extremistischer Gruppen und den Umgang von Jugendlichen mit politischen Themen. Der Landesschüler*innenvertretung fordert daher eine Stärkung der politischen Bildung in Schulen. Hierbei reichen die Forderungen von einer Erhöhung der Stundenzahl im Fach politische Bildung, bis hin zu kreativen Ansätzen wie Planspielen und Debatten.
Medienbildung und soziale Verantwortung
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Medienbildung. In einer Zeit, in der soziale Medien eine zentrale Rolle in der politischen Willensbildung spielen, ist es von wesentlicher Bedeutung, dass Schüler*innen ein solides Fundament an Medienkompetenz erwerben. Die Schülervertreter fordern regelmäßige Fortbildungen für Lehrkräfte, um hier eine durchgängig hohe Qualität in der Bildung sicherzustellen.
Es zeigt sich: Die Schulen in Ludwigslust-Parchim haben bereits ein gutes Händchen, wenn es darum geht, Lernangebote zu gestalten, die sowohl Bildung als auch Spaß bieten. Die enge Verzahnung von politischer Bildung mit praktischen Erfahrungen könnte zudem entscheidend sein, um die zukünftige Generation zu mündigen Bürgern zu formen. Und das ist nicht nur wünschenswert, sondern dringend notwendig, damit die Demokratie auch weiterhin lebendig bleibt.
Details | |
---|---|
Ort | Parchim, Deutschland |
Quellen |