CDU-Chef Peters fordert Reformen: MV kann mehr!

CDU-Chef Peters fordert Reformen: MV kann mehr!
CDU-Landeschef Daniel Peters ist derzeit mit einer Sommertour durch Mecklenburg-Vorpommern beschäftigt, die unter dem Motto „#MVKannMehr“ steht. Bei seinen Besuchen in verschiedenen Städten und Gemeinden hat er nicht nur das Ohr für die Anliegen der Bürger:innen und Unternehmen, sondern setzt auch ganz klar auf eine Reformagenda für die Wirtschaft im Bundesland. „Die Menschen erwarten klare Zusagen von der Landesregierung, um nicht weiter belastet zu werden“, erklärt Peters während seiner Gespräche vor Ort.
Ein zentrales Thema der Diskussionen sind Bürokratieabbau und Digitalisierung. „Wir sehen große Defizite, vor allem in der Fachkräftegewinnung sowie in der Gesundheits-, Sozial- und Sicherheitspolitik“, so Peters weiter. Während seine Sommertour insgesamt drei Wochen dauert und im September mit einer Pause endet, schließt die zweite Runde der Reise mit Gesprächen zur Wirtschaftslage in Neubrandenburg ab, bei denen auch ein Hochschulbesuch auf dem Programm steht.
Forderungen an die Landesregierung
Der CDU-Landeschef lässt kein gutes Wort an der rot-roten Landesregierung unter Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD). Er kritisiert das bestehende Vergabegesetz und die Einführung eines weiteren Feiertags, der aus seiner Sicht unnötige zusätzliche Belastungen für die Unternehmen mit sich bringt. Die Unternehmen im Land brauchen mehr Unterstützung, um sich im aktuellen wirtschaftlichen Umfeld zu behaupten und eine positive Entwicklung zu nehmen.
In den Umfragen sieht es momentan so aus, dass die CDU und die SPD hinter der AfD auf den Plätzen zwei und drei liegen. Peters plant, als Spitzenkandidat der Union in den nächsten Wahlen gegen Schwesig anzutreten. Er nutzt die Sommertour, um ein realistisches Bild der aktuellen Situation in Mecklenburg-Vorpommern zu bekommen und um vor Ort in den Dialog mit den Bürger:innen zu treten.
Die Herausforderung der erfolgreichen Kommunikation
„Wir müssen den Menschen vor Ort zeigen, dass wir ihre Nöte ernst nehmen“, äußert Peters. Der direkte Austausch mit den Betroffenen ist für ihn essenziell, um die wachsenden Herausforderungen, die das Land betreffen, zu bewältigen. Gerade in Zeiten, in denen die Wirtschaft unter Druck steht, gilt es, das Vertrauen der Wähler:innen zu festigen. „Wir müssen gemeinsam anpacken, denn das Land hat viel Potenzial, das wir auszuschöpfen wissen“, so Peters optimistisch.
Ein guter Auftakt, um an die Bürger:innen die Anliegen heranzutragen und gleichzeitig eigene Positionen zu schärfen. Die Sommertour wird nicht nur erlebnisreich für den CDU-Landeschef, sondern könnte auch als Wendepunkt für die politischen Ambitionen in Mecklenburg-Vorpommern dienen, um die Zukunft des Landes aktiv mitzugestalten.
Ob sich die angestoßenen Gespräche und die Forderungen nach einer Reformagenda in den kommenden Wochen auch in konkreten Maßnahmen niederschlagen werden, bleibt abzuwarten. Aber eines ist sicher: Der Dialog hat begonnen – jetzt heißt es, ihn erfolgreich weiterzuführen.