Millionenschaden und Verletzte: Dramatischer Brand in Löcknitz!
Brand in Pasewalk: Verletzte, millionenschaden und Ermittlungen zur Brandursache nach Feuer in Wohn- und Geschäftshaus.

Millionenschaden und Verletzte: Dramatischer Brand in Löcknitz!
Am Freitag, dem 22. November 2025, kam es in einem Wohn- und Geschäftshaus in der Chausseestraße in Löcknitz zu einem verheerenden Brand, der erheblichen Sachschaden und mehrere Verletzte zur Folge hatte. Rund um 13.15 Uhr wurde das Feuer aus bislang ungeklärten Gründen von den örtlichen Freiwilligen Feuerwehren gelöscht, jedoch nicht ohne umfangreiche Hilfsmaßnahmen.
Wie Nordkurier berichtet, beläuft sich der Sachschaden auf etwa eine Million Euro, wie vom Eigentümer angegeben.
Besonders tragisch war die Situation für die Bewohnenden. Insgesamt mussten 29 Personen evakuiert werden und fanden Zuflucht in acht Notunterkünften. Unter den Verletzten sind zwei ältere Damen sowie eine 95-jährige Deutsche, die aufgrund ihrer schweren Rauchgasvergiftung stationär im Krankenhaus behandelt wird. Eine 81-jährige Ukrainerin sowie eine 68-jährige Kasachin mussten nach ambulanter Behandlung entlassen werden.
Ermittlungen und mögliche Brandursache
Die Kriminalpolizei hat nun die Ermittlungen aufgenommen und schließt Brandstiftung nicht aus. Dabei wird auch auf die Unterstützung eines Brandursachenermittlers zurückgegriffen, um die genauen Abläufe und die Ursache des Feuers zu klären.
Interessant sind in diesem Zusammenhang die neuesten Erkenntnisse zur Brandursachensituation in Deutschland. Laut der Brandursachenstatistik, veröffentlicht vom Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V. (FeuerTrutz), zeigen die Erhebungen, dass etwa 2.000 Brandursachenermittlungen jährlich durchgeführt werden. Insbesondere die häufigsten Ursachen für Brände sind elektrische Probleme und menschliches Fehlverhalten. Diese Erkenntnisse basieren auf umfassenden Untersuchungen, die zuverlässig Aufschluss über gefährliche Tendenzen im Bereich der Brandursachen geben.
Langfristige Trends in der Brandursachenstatistik
Die Daten, die im Zeitraum von 2015 bis 2024 erfasst wurden, sind eine wertvolle Informationsquelle für die Prävention zukünftiger Brände. Die jährlich veröffentlichte Statistik gibt Aufschluss über die relative Verteilung der Brandursachen. Laut Statista hat die Erhebung der Ursachen die Notwendigkeit gezeigt, mehr auf potenzielle Gefahren zu achten und präventive Maßnahmen zu ergreifen. Diese Erkenntnisse sind besonders im Hinblick auf die aktuellen Ereignisse in Löcknitz von großer Bedeutung.
Das Geschehene in Löcknitz erinnert uns daran, wie schnell aus harmlosen Situationen tragische Ereignisse entstehen können. Es ist unerlässlich, aus solchen Vorfällen zu lernen und präventiv zu handeln, um ähnliche Tragödien in Zukunft zu verhindern.