Pasewalks neue Straßenreinigung: Weniger Kosten, weniger Fegen!
Pasewalk führt eine neue Straßenreinigungssatzung ein, um Kosten zu senken. Erste Beratungen fanden statt, Entscheidung am 16. Oktober.

Pasewalks neue Straßenreinigung: Weniger Kosten, weniger Fegen!
In Pasewalk tut sich einiges, denn eine neue Straßenreinigungssatzung steht vor der Tür. Wie Nordkurier berichtet, haben die Ausschüsse der Stadt die Satzung bereits das erste Mal beraten, und die Entscheidung darüber erfolgt am 16. Oktober. Ziel dieser neuen Regelung ist es, die Kosten zu senken, die durch steigende Preise bei den ausführenden Betrieben entstehen. Dabei wurde besonders der Kehrplan untersucht, der nun in neuen Intervallen festgelegt werden soll.
Für die unterschiedlichen Reinigungsklassen ergibt sich Folgendes: Reinigungsklasse 1 sieht künftig eine Reinigung alle zwei Wochen statt wöchentlich vor, während Reinigungsklasse 2 alle sechs Wochen gereinigt wird, anstelle alle drei Wochen. Bauamtsleiter Marko Schmidt hebt hervor, dass diese Intervalle nicht in Stein gemeißelt sind, sondern auf fundierten Prüfungen basieren. Wünsche und Anregungen der Grundstückseigentümer sollen bei der Umsetzung ebenfalls berücksichtigt werden.
Preissteigerungen im Blick
Die Anerkennung von Sondertouren bei stark verschmutzten Straßen ist ebenfalls Teil der neuen Regelung. So könnten etwa in den Herbstmonaten oder nach festlichen Anlässen, wie dem Silvesterfeuerwerk, zusätzliche Reinigungsmaßnahmen angeordnet werden. Es bleibt abzuwarten, wie viel die Stadt durch die Satzung im Vergleich zu den bisherigen Regelungen einsparen kann. Zum Beispiel beliefen sich die Kosten für Straßenreinigung im Jahr 2022 auf etwa 120.000 Euro, wobei 80.000 Euro von der Firma Remondis stammen und die restlichen 40.000 Euro von der Stadt übernommen wurden.
Die Preisentwicklung ist ebenfalls bemerkenswert. Die Kosten von Remondis sind von 80.000 Euro im Jahr 2022 auf 95.000 Euro im Jahr 2025 gestiegen. Es wird gehofft, dass die neue Satzung dazu beiträgt, diese Preissteigerungen zumindest teilweise abzufangen. In der Konsequenz könnten sich die Beitragsbescheide für die Eigentümer nur geringfügig ändern.
Sondertouren und Verkehrssicherheit
Die Wichtigkeit der Straßenreinigung erstreckt sich über die Sauberkeit hinaus. Wie auf ibau nachzulesen ist, spielt die Straßenreinigung auch eine wesentliche Rolle für die Verkehrssicherheit. Öffentliche Auftraggeber schreiben für die Straßenreinigung regelmäßig Ausschreibungen aus, wobei die Wahrung der Verkehrssicherheit und die Sauberkeit der öffentlichen Verkehrsflächen im Vordergrund stehen.
Bei diesen Reinigungsarbeiten kommen verschiedene Kehrmaschinen zum Einsatz, die nicht nur Fahrbahnen, sondern auch Bürgersteige und Radwege säubern. In ländlichen Gebieten können die Aufträge zusätzlich Aufgaben wie die Tierkörperbeseitigung umfassen. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um sowohl die Befahrbarkeit als auch die Begehbarkeit der Straßen sicherzustellen.
Aktuelle Aufträge zur Straßenreinigung finden Interessierte auf der Plattform evergabe.de, die eine benutzerfreundliche Suche nach Angeboten ermöglicht und die elektronische Angebotsabgabe unterstützt. Kommunen, Städte und andere Auftraggeber nutzen die Plattform, um geeignete Dienstleistungen zu finden, die die Sauberkeit auf den Straßen langfristig sichern.