Regierung von MV plant radikalen Umbau des Tourismusverbands!
Mecklenburg-Vorpommern plant eine neue Tourismus GmbH zur Ablösung des TMV, um die touristische Entwicklung zu fördern.

Regierung von MV plant radikalen Umbau des Tourismusverbands!
Eine Wende im Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern steht kurz bevor: Am 1. Oktober soll die neue MV-Tourismus GmbH gegründet werden, um den traditionellen Landestourismusverband (TMV) abzulösen. Diese Entscheidung hat bereits für Diskussionen gesorgt, insbesondere unter den Mitgliedern des TMV, die sich über die bevorstehende Auflösung des langjährigen Dachverbandes für den regionalen Tourismus Gedanken machen müssen. Nordkurier berichtet, dass Birgit Hesse, Präsidentin des TMV, bereits in Vorbereitungen für die Übertragung des Geschäftsbetriebs auf die neue Gesellschaft steckt.
Hintergrund der Umstrukturierung sind staatsanwaltliche Ermittlungen wegen verdächtiger Fördermittelpraktiken beim TMV, die zur Rücktrittsentscheidung von Tobias Woitendorf, dem ehemaligem Geschäftsführer, führten. Daniel Peters, der Fraktionschef der CDU, äußert Bedenken über die unklare Zukunft des Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern und kritisiert die Entscheidung, einen Geschäftsführerposten für die neue GmbH mit einer Person aus der Staatskanzlei zu besetzen. Peter Kranz, der frühere Leiter des Landesmarketings, wurde bereits als neuer Geschäftsführer der in der Gründung befindlichen GmbH vorgestellt. Diese ungewohnte Situation sorgt für Unsicherheiten in der Branche.
Aufgaben und Ziele der neuen Struktur
Was wird sich mit der Gründung der MV-Tourismus GmbH tatsächlich ändern? Der neue Verband wird wie der TMV weiterhin für die Förderung und Pflege des Tourismus sowie der touristischen Infrastruktur in Mecklenburg-Vorpommern zuständig sein. Der TMV haftete nicht nur für die Tourismuskommunikation, sondern war auch verantwortlich für die Entwicklung von Angeboten und die Politikberatung – Aufgaben, die auch der neuen Gesellschaft anvertraut werden. Gemäß den Informationen der TMV-Website ist die Finanzierung ihres bisherigen Geschäftsbetriebs ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge, Fördermittel und Einnahmen erfolgt. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese veränderte Struktur auf die finanziellen Mittel auswirken wird und wie die Mitgliederversammlung über die Auflösung des TMV entscheidet.
Ein besonderes Augenmerk gilt auch den geplanten Zielen der neuen GmbH. Der Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern wird als Grundlage für wirtschaftliche Entwicklung und als wichtiger Standortfaktor betrachtet. Statistik Tourismus MV hebt hervor, dass zukünftig auch Aspekte wie Nachhaltigkeit und die Einbindung der Einheimischen in die touristische Entwicklung stärker in den Fokus rücken sollen. Diese Perspektiven sollen in die Gesamtstrategie des Tourismus eingeflochten werden, um ein nachhaltiges Wachstum des gesamten Sektors zu gewährleisten.
Die Zukunft des Tourismus in MV
Ein bedeutender Aspekt, den es zu beobachten gilt, ist die Entwicklung der Nachfrage und die wirtschaftliche Lage der touristischen Unternehmen im Land. Der TMV hatte stets darauf abgezielt, eine konstruktive Tourismuspolitik zu fördern und die Interessenvertretung für die Branche sicherzustellen. Ohnehin ist der Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern bekannt für seine vielseitigen Angebote, die von Küstenausflügen bis hin zu attraktiven kulturellen Erlebnissen reichen. Es bleibt spannend, wie die neu gegründete GmbH diese Aspekte weiterentwickeln und bewahren kann.
Aktuell laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, auch wenn die Gründung nur noch wenige Tage bis zur Anmeldung im Handelsregister entfernt ist. Die Ungewissheit über die Struktur und die Zuständigkeiten könnte auch dazu führen, dass einige Mitglieder des TMV im Hinblick auf die zukünftige Entwicklung des Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern skeptisch bleiben.