Warum die KTV an Montagen zur Geisterstadt wird – Ein Insiderbericht!
In Rostock bleibt die KTV montags ruhig, da viele Geschäfte geschlossen sind. Erfahren Sie mehr über lokale Läden und Öffnungszeiten.

Warum die KTV an Montagen zur Geisterstadt wird – Ein Insiderbericht!
In der Kröpeliner-Tor-Vorstadt (KTV) in Rostock gibt es montags eine ungewohnte Ruhe. Während viele andere Städte am Wochenanfang erwachen, bleibt die KTV still und beschaulich. Das haben einige kleine Läden, Cafés und Restaurants für sich erkannt und öffnen einfach nicht. Besonders die neueren Betriebe, wie das Bistro „Chez Mara“, das Anfang August eröffnet hat, haben montags geschlossen. In Zeiten, in denen der Umsatz häufig als entscheidend angesehen wird, nehmen es viele Gastronom:innen und Einzelhändler mit der Schließung am Montag nicht leicht.
Laut Nordkurier haben zahlreiche Kaffeekulturgenüsse wie „My Vint“, „Crappy Happy Crafts“ und „Gerda und das Glück“ montags ihre Türen geschlossen. Zu den Gründen zählt, dass Montag traditionell als ruhiger Tag in der Gastronomie gilt. Viele Geschäfte nutzen diesen Tag für organisatorische Aufgaben, wie Buchhaltung oder Projektarbeit. So arbeitet die Buchhandlung „Sequential Art“ ebenfalls an anderen Projekten, anstatt zu verkaufen.
Geöffnete Läden: Ein Lichtblick?
Ein weiterer kulinarischer Geheimtipp in der KTV ist die Ktv Kantine, die eine gelungene Mischung aus deutscher und vietnamesischer Küche anbietet. Montags bleibt zwar auch dieses Restaurant geschlossen, doch wer es von Dienstag bis Freitag besucht, darf sich auf ein unschlagbares Mittagsangebot freuen. Die Preise bewegen sich bis zu €9 pro Person, und die Rückmeldungen der Gäste sind durchwegs positiv. Hier wird das gute alte Essen aus Großmutters Küche zelebriert, abgerundet von einer einladenden Atmosphäre und freundlichem Service.
Der Montag als Ruhepol
Insgesamt zeigt sich, dass der Montag in der KTV nicht nur ein Ruhetag, sondern auch eine Möglichkeit zur Neuausrichtung ist. Mit einem gut durchdachten Konzept für die restlichen Wochentage können die Geschäfte vielleicht sogar den ein oder anderen montagsschließenden Betrieb dazu motivieren, auf die Beine zu kommen. Wer montags also in der KTV vorbeischaut, kann auf erholsame Stille und innovative Ansätze, die den Gastronomiemarkt beleben, hoffen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Geschäfte diesen ruhigen Tag in Zukunft zunutze machen werden.