Weg versperrt: Ärger um neue Bushaltestellen in Sellin!

Weg versperrt: Ärger um neue Bushaltestellen in Sellin!

Sellin, Deutschland - In Sellin, einer beliebten Destination an der Ostsee, sorgt die Neugestaltung der Bushaltestellen in der Hauptstraße für ordentlich Zündstoff. Anwohner und Besucher sind alles andere als begeistert von der aktuellen Situation, die es Fußgängern, insbesondere Eltern mit Kinderwagen und Senioren, schwer macht, sich ungehindert durch die Stadt zu bewegen. Die zwei neu aufgestellten Warthäuschen blockieren den Gehweg vollständig, was laut Ostsee-Zeitung zu verärgerten Kommentaren in sozialen Medien führt.

Kritik erhebt sich auch von den Fußgängern, die gezwungen sind, auf die Straße auszuweichen. Die unglückliche Lage ist besonders für Schüler der nahegelegenen CJD-Schule und Grundschule spürbar. Rund 530 Schüler müssen nun nach dem Unterricht an der Haltestelle Hauptstraße auf den Bus warten, da die Haltestelle in der Granitzer Straße aufgrund von Bauarbeiten nicht angefahren werden kann. „Die Warthäuschen stehen nur temporär hier und werden nach Abschluss der Maßnahmen im November wieder abgebaut“, beruhigt Bürgermeister Andreas Käske.

Funktionale Veränderungen und Sicherheit

Trotz der Unannehmlichkeiten argumentieren Befürworter der Warthäuschen, dass die neuen Haltestellen notwendig seien, um sicherzustellen, dass Schüler und Fahrgäste nicht mehr im Regen stehen müssen. Eine speziell aufgestellte Bedarfs-Ampel soll zudem die sichere Querung der Fahrbahn erleichtern. Diese Maßnahme ist Teil der Sicherheitsvorgaben der Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen (VVR), die betont, dass die Gemeinde Sellin als Bauträger fungiert hat.

Die Entscheidung, die Haltestellen nicht in der Gartenstraße zu platzieren, resultierte aus Konflikten mit einem Anwohner. Die neue Lösung könnte als Schritt in die richtige Richtung gesehen werden, dennoch bleibt der Zugang zur Haltestelle eine Herausforderung, insbesondere für Menschen mit Behinderungen. Hierbei hat die Barrierefreiheit, wie sie in verschiedenen Gesetzen, darunter das „Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (BGG)“, festgelegt ist, eine tragende Rolle.

Barrierefreiheit im öffentlichen Personennahverkehr

Die Diskussion dreht sich zudem um die Barrierefreiheit im öffentlichen Personenverkehr. Angesichts einer alternden Gesellschaft und der zunehmenden Zahl mobilitätseingeschränkter Personen wird die Schaffung eines barrierefreien Zugangs zu Transportangeboten immer wichtiger. Das Bundesministerium für Verkehr hebt hervor, dass es bis zum 01.01.2022 eine vollständige Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehr anstrebt und ab Ende Juni 2025 neue Vorgaben in bestimmten Bereichen von Personenbeförderungsdiensten beachtet werden müssen. Grundsätzlich wird Barrierefreiheit als Qualitätssteigerung für alle Nutzer wahrgenommen, nicht nur für Menschen mit Behinderungen.

Die Moovit-App unterstützt Nutzer bei der Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in der Region, indem sie detaillierte Wegbeschreibungen und Informationen zu Fahrplänen sowie Ticketpreisen bietet. Diese Art der Integration könnte möglicherweise für die Schulverkehre von Bedeutung sein, um den Schülern den Zugang zu erleichtern, wie die Plattform in Moovit dokumentiert.

Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in Sellin entwickeln wird, während die Bauarbeiten fortschreiten. Eine nachhaltige Lösung ist dringend erforderlich, um sowohl die Sicherheit als auch die Mobilität der Anwohner und Besucher zu gewährleisten.

Details
OrtSellin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)