Braunschweigs neue Bäckerei-Attraktion: Kretzschmar erweckt Tradition!

Braunschweigs neue Bäckerei-Attraktion: Kretzschmar erweckt Tradition!

Braunschweig, Deutschland - In Braunschweig gibt es seit Sommer 2023 eine spannende neue Entwicklung in der Bäckereilandschaft. Die traditionsreiche Bäckerei Mechau, die über 130 Jahre lang von Karl Mechau geführt wurde, hat ihre Pforten geschlossen. Der 77-jährige Unternehmer ging in den wohlverdienten Ruhestand, was das Ende einer Ära für viele Stammkunden bedeutete. Doch der Verlust ist nicht endgültig, denn die Bäckerei Kretzschmar hat das Heft in die Hand genommen.

Die traditionsreiche Bäckerei Kretzschmar, die in sechster Generation von Stefan Kretzschmar geleitet wird, übernahm zwei der drei Filialen von Mechau. Am 5. Juli 2023 feierte die Filiale in der Dürerstraße ihre Wiedereröffnung, die mit einer optischen Renovierung aufwartete. Neue Beleuchtung und gemütliche Sitzgelegenheiten laden nun zum Verweilen ein. Glücklicherweise sind einige beliebte Produkte der ehemaligen Bäckerei, wie das Wurzelbrot und das Currykonfekt, weiterhin erhältlich, was bei dem ein oder anderen Nostalgiegefühle weckt.

Ein neues Sortiment und erfreuliche Rückmeldungen

Das Sortiment von Kretzschmar erweitert das Angebot und bringt frischen Wind in die Bäckerei. Neben den bewährten Klassikern gibt es jetzt auch eine köstliche Auswahl an Eigenprodukten. Dazu zählen Siebträger-Kaffee und hausgemachte Eiscreme, wobei die besonderen Eissorten wie Limoncello-Eis und veganes Frucht-Eis für einige geschmackliche Überraschungen sorgen. Stefan Kretzschmar zeigt sich erfreut über den positiven Start und die zufriedenen Gesichter seiner Kunden.

Doch Kretzschmar plant noch mehr: Eine zweite Filiale in der Schunterstraße soll nach den Sommerferien 2023 eröffnet werden. Die Vorfreude darauf ist groß, denn die Bäckerei hat sich im Stadtbild bereits einen guten Namen gemacht.

Insolvenzen und Herausforderungen in der Branche

Ein Blick auf die Bäckereibranche insgesamt bringt jedoch auch weniger erfreuliche Nachrichten. In Laupheim hat eine Traditionsbäckerei, die während der Corona-Pandemie und durch steigende Rohstoff- und Energiekosten in Schwierigkeiten geriet, seit April 2024 Insolvenz angemeldet. Am 1. Oktober 2024 schloss sie alle Filialen und stellte die Mitarbeiter frei. Trotz eines Investitionsplans und erster Umsatzsteigerungen konnte sich die Bäckerei Mäschle nicht aus der Krise befreien und wurde schließlich in ein reguläres Insolvenzverfahren überführt, weil Verluste nicht mehr tragbar waren. Ein paar Hoffnungsschimmer gibt es allerdings: Die Ulmer Bäckerei Staib hat Interesse bekundet, Teile des Unternehmens zu übernehmen, und Gespräche mit dem Insolvenzverwalter sind im Gange.

Die Herausforderungen sind groß, dennoch bleibt die Gastronomieszene in Norddeutschland aktiv und anpassungsfähig. Während Kretzschmar mit neuen Ideen frischen Wind bringt, hoffen viele auf eine Wende für die Betriebe, die in der Krise stecken. Ein gutes Händchen bei der Führung und der Marktentwicklung könnte der Schlüssel zu einem erfolgreichen Neustart sein.

Im Bewusstsein der traditionsreichen Vergangenheit blickt Braunschweig optimistisch in die Zukunft der Bäckereikultur. Bleiben Sie dran und unterstützen Sie lokale Betriebe, wo immer es möglich ist!

Für weitere Informationen finden Sie die Details zur Bäckerei Mechau auf News38 und zur Bäckerei Mäschle auf Merkur.

Details
OrtBraunschweig, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)