Feiertagsrummel und Traditionen: So feiert MV den Tag der Einheit!
Am 3. Oktober 2025 feiert Schwerin den 35. Tag der Deutschen Einheit mit Festakten, Verkehrsänderungen und kulturellen Veranstaltungen.

Feiertagsrummel und Traditionen: So feiert MV den Tag der Einheit!
Am heutigen Tag, dem 3. Oktober 2025, feiert Deutschland den 35. Tag der Deutschen Einheit. Ein Feiertag, der an die Wiedervereinigung von 1990 erinnert. In diesem Jahr stehen die Feierlichkeiten ganz im Zeichen von Mecklenburg-Vorpommern, das als Bundesland mit der jährlich wechselnden Präsidentschaft des Bundesrats die Hauptveranstaltungen ausrichtet. ZDF heute berichtet von einem feierlichen Bürgerfest in Schwerin, wo die Landeshauptstadt in den kommenden Tagen zur Festmeile wird.
Die Feierlichkeiten zielen darauf ab, die Einheit Deutschlands zu zelebrieren und den Zusammenhalt der Nation zu fördern. Wie Ostseewelle vermeldet, wurde für die Region ein buntes Programm auf die Beine gestellt: Vom traditionellen Abbaden in Binz auf Rügen bis hin zu einem Herbstmarkt in Baabe ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ein Highlight: Die Beach-Polo-Meisterschaft in Sellin, wo über 70 Polopferde für einen aufregenden Wettkampf sorgen.
Verkehrsmaßnahmen in Schwerin
In Schwerin haben die Vorbereitungen für die Feierlichkeiten bereits begonnen. NDR warnt jedoch: Die Innenstadt wird weiträumig für den Straßenverkehr gesperrt. Besucher müssen sich darauf einstellen, dass keine Parkplätze im Veranstaltungsbereich verfügbar sind. Anwohner mit Parkgenehmigung werden gebeten, ihre Autos wegzufahren, erhalten aber kostenlose Ausweichparkplätze. Für diejenigen, die mit dem Auto anreisen, stehen Park & Ride-Plätze außerhalb zur Verfügung.
Zudem wird der öffentliche Nahverkehr verstärkt, um die circa 10.000 erwarteten Besucher bequem zu befördern. Wer mit dem Bus oder der Straßenbahn fährt, kann sich auf einen halbstündlichen Takt freuen. Am Abend werden zusätzliche Verbindungen angeboten, um den Feierlichkeiten Rechnung zu tragen.
Ein vielfältiges Programm
Das Programm ist reich an Höhepunkten! So wird es in Schwerin eine offizielle Feierstunde mit Podiumsdiskussion geben, und am Alten Garten ist ein kostenloses Konzert geplant. Über die Veranstaltungen hinaus gibt es in vielen weiteren Städten spannende Aktivitäten: In Rostock beispielsweise können Interessierte bei einer Führung zu den Orten der friedlichen Revolution mehr über die Geschichte erfahren. Zudem stolpern die Bürger dort über ein Kultur- und Circus-Festival, das zeitgleich vom 3. bis zum 31. Oktober seine Besucher begeistert.
Von Graal-Müritz, wo ein Familiennachmittag im Rhododendronpark stattfindet, bis hin zu Usedom, wo ein spektakuläres Strandfeuerwerk das Himmelszelt erleuchtet, wird die Vielfalt an Veranstaltungen in ganz Mecklenburg-Vorpommern hoch im Kurs stehen. Hierzu gehören auch traditionelle Elemente wie das Drachenfest in Göhren und der Herbstmarkt in Baabe, die Familien und Kinder ansprechen.
Die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit bieten nicht nur einen Rückblick auf die Vergangenheit, sondern auch einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Landes. Die Wiedervereinigung ist ein zentraler Bestandteil der deutschen Identität, und Veranstaltungen wie diese fördern das Verständnis und das Miteinander der Menschen. Lassen Sie sich die Festivitäten nicht entgehen – eine wunderbare Gelegenheit, Gemeinschaft zu erleben und die eigene Region zu entdecken!