Konzertabseits in Schwerin: Camouflage sagt wegen Insolvenz ab!

Konzertabseits in Schwerin: Camouflage sagt wegen Insolvenz ab!
Die Freude an der Musik wird in Schwerin momentan stark auf die Probe gestellt. Am 12. August 2025 um 15:26 Uhr gab die Synthiepop-Band „Camouflage“ über Facebook bekannt, dass ihr geplantes Konzert in der Pappelpark Bühne abgesagt wird. Der Grund hierfür ist die Insolvenz der Konzertagentur Arivati Entertainment, die seit dem 29. Juli 2025 im vorläufigen Insolvenzverfahren ist. Diese Nachricht trifft vor allem die Fans, die sich auf den Auftritt gefreut hatten.
Sebastian Glanz, Betreiber der Pappelpark Bühne, äußerte seine Enttäuschung und betonte, dass dies bereits die zweite Absage innerhalb kurzer Zeit ist. Dies bringt nicht nur eine schlechte Stimmung mit sich, sondern auch erhebliche finanzielle Verluste für den Veranstalter. Bereits im Juli musste das Konzert der Band „Mesh“ abgesagt werden, ebenfalls aus ähnlichen Gründen.
Krise im Konzertwesen
Die Insolvenz von Arivati Entertainment wirkt sich weitreichend aus. Das Amtsgericht Dresden hat einen vorläufigen Insolvenzverwalter eingesetzt, der die Finanzen der Agentur überwacht. Das Unternehmen darf nicht mehr frei über sein Geld verfügen, und Zwangsvollstreckungen sind gestoppt – eine Situation, die Ticketkäufer in eine ungewisse Lage bringt, denn die Chancen auf Rückzahlung ihrer Tickets sind äußerst gering. Viele müssen sich mit dem Gedanken anfreunden, ihre Ansprüche beim Insolvenzverwalter anzumelden, während sie Belege wie Tickets und Kontoauszüge aufbewahren sollten, wie Medienkonverter darstellt.
Glanz, der die Theaterbühne mit viel Leidenschaft betreibt, versucht, die Konzerte von Arivati zu übernehmen und selbst zu organisieren. Ob ihm dies gelingt, bleibt jedoch ungewiss. Für die Fans in Schwerin bleibt die Hoffnung, dass „Camouflage“ zumindest zu einem späteren Zeitpunkt nachholen kann, was sie versprochen haben. Zudem ist die Durchführung des Auftritts am 5. September in Neubrandenburg ebenfalls noch offen.
Übertragbare Risiken für Ticketkäufer
Die Situation ist nicht nur für die betroffenen Künstler und Veranstalter belastend. Auch für die Ticketkäufer gilt das Insolvenzrisiko des Eventveranstalters. Wenn Konzerte aus verschiedenen Gründen abgesagt werden, können sie unter Umständen lediglich Gutscheine erhalten und nicht die Rückerstattung, für die sie ursprünglich bezahlt haben. Ein Gesetz, das zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie ins Leben gerufen wurde, bietet keinen umfassenden Schutz in solchen Fällen. Stattdessen können große Eventveranstalter weiterhin Ticketpreise einbehalten, auch wenn die Veranstaltungen nicht wie geplant stattfinden, wie Cross Channel Lawyers erläutert.
Für viele ist dies ein bitterer Geschmack, während die Bühnen leer bleiben und die Freude an Live-Musik in Stücke gerissen wird. Schwerin braucht ein Ende dieser Unsicherheit, um die lebendige Kulturlandschaft neu beleben zu können.