Roger G. begeistert Schwerin: So überholt er die AfD auf Instagram!
Comedian Roger G. spricht am 20. November im DIZ Schwerin über Social Media, Storytelling und ostdeutsche Identität.

Roger G. begeistert Schwerin: So überholt er die AfD auf Instagram!
Am Donnerstag, dem 20. November, lud das Digitale Innovationszentrum Schwerin (DIZ) zu einem besonderen Event ein, bei dem der bekannte Comedian und Social-Media-Creator Roger G. die Bühne betrat. Mit seiner einzigartigen Mischung aus humorvollen Alltagsbeobachtungen und politischen Spitzen hat er sich in der digitalen Welt einen Namen gemacht. Roger G. hat mittlerweile beeindruckende 426.000 Follower auf Instagram und zielt darauf ab, mehr Follower als die AfD zu gewinnen, die derzeit 374.000 Anhänger zählt. Dies zeigt eindrücklich, dass authentische Inhalte in den sozialen Medien zählen, und genau darüber sprach er bei der Veranstaltung, die in einer gemütlichen Wohnzimmeratmosphäre stattfand, mit enger Bestuhlung und warmem Licht sowie Snacks für die Teilnehmer.
Die Raumgestaltung trug zur entspannten Atmosphäre bei, die Roger G. perfekt ausnutzte, um über seinen Werdegang und seine Erfahrungen im Social-Media-Business zu reflektieren. Sein Durchbruch gelang ihm mit einem viralen Reel über grüne Senfsorten, das über Nacht eine atemberaubende Reichweite von sieben Millionen Views erzielte. Trotz des anhaltenden Erfolgs gibt es keinen Stillstand: Viele seiner aktuellen Tour-Termine sind bereits ausverkauft, und sein nächster Auftritt findet am 1. Dezember in Neubrandenburg statt, gefolgt von weiteren Terminen im Februar 2026 in Lüneburg und Aurich.
Faszination Storytelling
Ein zentrales Thema der Veranstaltung war das Storytelling, das Roger G. mit viel Leidenschaft vermittelte. Teilnehmer hatten die Gelegenheit, kompaktes Wissen über das Erstellen packender Geschichten zu erwerben. Hierbei stand die Fähigkeit, selbst aus einfachen Anlässen faszinierende Geschichten zu entwickeln, im Fokus. Roger G. ermutigte die Besucher, ihre Inhalte durch humorvolles und fesselndes Erzählen aufzulockern. Um die theoretischen Inhalte auch praktisch umzusetzen, nahmen die Anwesenden an kreativen Battles teil, in denen kleine Teams gegeneinander antreten durften, um die beste Story zu erzählen. So lernten sie, trockene Informationen in ansprechende Erzählungen umzuwandeln, was für den Erfolg in den sozialen Medien von großer Bedeutung ist.
Roger G. gab auch wertvolle Tipps zur Nutzung von Social Media. Seiner Meinung nach ist Authentizität wichtiger als eine perfekte Planung. Oft haben spontane Ideen die besten Chancen auf Erfolg. Die Veranstaltung endete mit einem Input zum Thema Storytelling und bot den Teilnehmern eine Plattform, um das Gelernte direkt anzuwenden.
Insgesamt bot dieses Event nicht nur Einblicke in die Welt des Social-Media-Marketings, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit für die Teilnehmer, ihre Fähigkeiten im Storytelling auszubauen und neue Perspektiven kennenzulernen. Wer mehr über Storytelling erleben möchte, findet beispielsweise interessante Anregungen auf der Seite von Startpunkt.media.