Schweriner Radler auf 1.400 km Tour nach Finnland: Botschaft im Gepäck!

Schweriner Radler auf 1.400 km Tour nach Finnland: Botschaft im Gepäck!
Schwerin, Deutschland - Am 5. Juli 2025 setzen sich sieben Radler aus Schwerin in Bewegung, um ihre Reise zur finnischen Partnerstadt Vaasa anzutreten. Die Gruppe, bestehend aus fünf Männern und zwei Frauen, startet am Bertha-Klingberg-Platz, begleitet von Applaus und den besten Wünschen der örtlichen Bevölkerung. Ihre Tour umfasst stolze 1.400 Kilometer und führt über Schweden, wobei auch ein Stopp in Växjö eingeplant ist. Diese Aktion wird vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) organisiert und von Roberto Koschmidder geleitet. Unterstützung kommt von der Stadt sowie der Sparkassenstiftung, die nicht nur die Unterkünfte organisiert, sondern auch zwei Nachtfähren nach Schweden und Finnland zur Verfügung stellt.
Die Radfahrer bringen eine Botschaft von Oberbürgermeister Rico Badenschier (SPD) mit nach Vaasa. Badenschier hat zwei Briefe für die Teilnehmer verfasst und betont die Bedeutung kommunaler Partnerschaften, insbesondere im Lichte der aktuellen Grenzkontrollen in Europa. Anlässlich des 55-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen Schwerin und Vaasa, das im Jahr 2025 gefeiert wird, erhoffen sich die Teilnehmer eine Stärkung der Verbindung zwischen den beiden Städten.
Eine Tour mit festem Rahmen
Die gesamte Reise ist auf 17 Etappen aufgeteilt, in einem angenehmen Tempo und mit regelmäßigen Pausen, um den Genuss der Landschaft zu maximieren. Während der Tour stehen Übernachtungen in Hotels auf dem Programm, sodass die Radler jeden Abend gut entspannen können. Auch die Rückreise ist bereits organisiert: Diese führt mit der Fähre von Vaasa zurück nach Travemünde. Interessierte, die Teil dieser spannenden Fahrradreise sein möchten, können sich beim ADFC direkt anmelden, wobei eine Anzahlung von 300 Euro erforderlich ist. Der Anmeldeschluss fällt auf den 14. März 2025.
Ralf Klein, der Vorsitzende der ADFC Regionalgruppe Schwerin, muss trotz seiner Vorfreude auf eine Teilnahme in diesem Jahr aus gesundheitlichen Gründen zu Hause bleiben. Doch er plant fest, 2026 wieder aktiv dabei zu sein. Sein unermüdlicher Einsatz für das Radfahren und die Förderung von Radreisen bleibt auch weiterhin ein wichtiges Anliegen.
Radreisen im Trend
Die aktuellen Entwicklungen im Radtourismus zeigen eine positive Tendenz: Der ADFC erwartet für das Radreisejahr 2025 einen weiteren Anstieg an Teilnehmerzahlen. Dies wird auch durch die Veröffentlichung der neuesten Auflage des Magazins „Deutschland per Rad entdecken“ unterstrichen. In dieser Ausgabe werden verschiedene Routen und Regionen in Deutschland vorgestellt, die für Radfahrer von Interesse sind. Der ADFC, als größte Interessenvertretung der Radfahrer in Deutschland, setzt auf die Krisenfestigkeit von Radreisen, die nicht nur gesund, sondern auch umweltfreundlich sind.
Die neue Ausgabe des Magazins enthält nicht nur viele nützliche Tipps zur Planung von Radreisen, sondern auch eine praktische Checkliste. Mit immer mehr ausgezeichneten Radrouten – insgesamt 47 ADFC-Qualitätsradrouten und sechs ADFC-RadReiseRegionen – wird es Radfreunden erleichtert, attraktive und qualitativ hochwertige Strecken zu finden. Dabei haben selbst die touristischen Anbieter in den letzten Jahren verstärkt in Qualität und Vielfalt investiert, was die Beliebtheit von Radreisen weiter steigert.
Am 5. Juli gekommene Radler aus Schwerin haben also eine aufregende und bedeutende Reise vor sich. Mit jedem Pedaltritt leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Förderung von Radkultur und der Stärkung zwischenmenschlicher Beziehungen über Grenzen hinweg. Die Radfahrer und der ADFC freuen sich über alle, die diesen Weg mit ihnen teilen möchten.
Interessierte können sich an Roberto Koschmidder unter kuchmidder@adfc-schwerin.de oder telefonisch unter 0171 568 70 38 wenden, um sich einen Platz für diese einzigartige Tour zu sichern.
Mehr Informationen zu dieser spannenden Initiative und der Bedeutung der Partnerschaft zwischen Schwerin und Vaasa finden Sie in den Berichten von Nordkurier sowie auf Schwerin.de und ADFC.de.
Details | |
---|---|
Ort | Schwerin, Deutschland |
Quellen |