Achtung, Blitzer-Alarm! Heute Tempo Kontrollen in Stralsund!
Achtung, Blitzer-Alarm! Heute Tempo Kontrollen in Stralsund!
Stralsund, Deutschland - In Stralsund sind heute, am 11. Juli 2025, mobile Geschwindigkeitsmessgeräte im Einsatz. Dieser Schritt dient nicht nur der Überwachung der Verkehrssicherheit, sondern soll auch die Verkehrsteilnehmer sensibilisieren, das Tempo zu drosseln. Denn Geschwindigkeitsüberschreitungen sind eine der häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle.
Aktuell gibt es zwei Standorte, an denen Autofahrer besonders Acht geben sollten. Der erste ist der Großer Diebsteig in Franken, wo eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 20 km/h gilt. Hier wurde der Blitzer bereits um 18:34 Uhr gemeldet. Der zweite Standort liegt an der Parower Chaussee in Knieper, wo die zulässige Geschwindigkeit sogar nur 10 km/h beträgt und der Blitzer seit 19:35 Uhr bekannt ist. Autofahrer sollten sich bewusst sein, dass die mobile Überwachung auch mit zukunftsorientierten Technologien erfolgt, wie sie bussgeldkatalog.org beschreibt, um Geschwindigkeitsüberschreitungen, Abstandsverstöße und Rotlichtvergehen zu erfassen.
Einsatzmodi von Blitzern
Mobile Blitzer kommen in vielfacher Form zum Einsatz. Bei der Überwachung werden unterschiedliche Techniken verwendet, darunter Radartechnik, Lasertechnik und Induktionsschleifen. Diese Geräte sind in der Lage, sogar durch Videos von Verkehrsverstößen zu dokumentieren, ohne dabei Bilder anzufertigen. Besonders hervorzuheben sind die neuen Entwicklungen wie der Enforcement Trailer von Vitronic, der mehrere Spuren gleichzeitig überwachen kann und autark arbeitet.
Die gesetzlichen Rahmenbedingungen sind klar: Paragraph 23 der Straßenverkehrsordnung verbietet den Betrieb von Geräten zur Anzeige oder Störung von Verkehrsüberwachungsmaßnahmen, was die Nutzung von Radarwarnern oder Blitzer-Apps während der Fahrt umfasst. Wer sich nicht daran hält, muss mit Bußgeldern und Punkten in Flensburg rechnen, wie auch bussgeldkatalog.net feststellt.
Messgenauigkeit und Toleranz
Mobiles Blitzen ist ein präzises Instrument zur Ahndung von Geschwindigkeitsverstößen, jedoch mit bestimmten Toleranzen. Bei Geschwindigkeiten bis 100 km/h wird ein Toleranzabzug von 3 km/h gewährt, während bei höheren Geschwindigkeiten 3% abgezogen werden. Daher können Autofahrer bei einer Geschwindigkeit von 150 km/h mit rund 4,5 km/h weniger zur Strafe rechnen. Um sicherzustellen, dass die Messungen akkurat durchgeführt werden, müssen die Blitzgeräte regelmäßig geeicht werden.
Die Regeln rund um Blitzer sind dazu da, um einen sicheren Straßenverkehr zu gewährleisten und das Unfallrisiko zu minimieren. Bedenken Sie immer, dass die Verantwortung letztlich beim Fahrer liegt und eine Geschwindigkeitsüberschreitung nicht nur teuer werden kann, sondern auch gefährlich ist. Bleiben Sie also wachsam und halten Sie sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen, um sicher durch die Straßen Stralsunds zu navigieren.
Details | |
---|---|
Ort | Stralsund, Deutschland |
Quellen |