Tragischer Unfall: 90-Jähriger überfährt Ehefrau auf Parkplatz tödlich

Ein tragischer Unfall in Stralsund: Ein 90-Jähriger überrollt seine 85-jährige Frau beim Starten des Autos auf einem Parkplatz.
Ein tragischer Unfall in Stralsund: Ein 90-Jähriger überrollt seine 85-jährige Frau beim Starten des Autos auf einem Parkplatz. (Symbolbild/MND)

Tragischer Unfall: 90-Jähriger überfährt Ehefrau auf Parkplatz tödlich

Ribnitz-Damgarten, Deutschland - Ein tragisches Unglück hat sich am 8. Juli 2025 in Ribnitz-Damgarten, Mecklenburg-Vorpommern, ereignet. Dabei wurde eine 85-jährige Frau von dem Auto ihres 90-jährigen Ehemanns überrollt und starb noch an der Unfallstelle. Wie die rtl.de berichtet, wollte der Senior sein Fahrzeug auf einem Supermarktparkplatz starten, als das Unglück geschah.

Die Situation eskalierte, nachdem das Auto zunächst nicht anspringen wollte. Die ältere Dame stellte sich daraufhin auf den Parkplatz, um den Verkehr zu regeln, während Zeugen dem Ehepaar halfen, das Fahrzeug anzuschieben. Doch als der Motor schließlich lief, konnte die Frau nicht rechtzeitig aus der Gefahrenzone treten und wurde von dem Auto erfasst, was zu ihren tödlichen Verletzungen führte. Trotz sofortiger Wiederbelebungsversuche starb die 85-Jährige noch vor Ort. Ein Gutachter und ein Notfallseelsorger waren schnell zur Stelle, um den verstörten Ehemann zu unterstützen.

Die Gefahr im Alter

Wie tragisch dieser Vorfall auch ist, er wirft ein Licht auf die Herausforderungen, denen ältere Autofahrer und Verkehrsteilnehmer gegenüberstehen. Mit zunehmendem Alter können Reaktionsfähigkeit und Sehvermögen nachlassen, was schwerwiegende Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit haben kann. Laut dem ADAC sollten Senioren ihre Fahrfähigkeit selbstkritisch überprüfen und sich bei Unsicherheiten an Fachleute wenden. Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass ältere Personen zwar oft besonders vorsichtig fahren, aber dennoch in einer Reihe von Fällen die Hauptverantwortung bei Unfällen tragen.

Statistiken aus dem vergangenen Jahr zeigen, dass Menschen ab 65 Jahren in 69 Prozent der Unfälle mit Personenschaden als Hauptverursacher gelten, und bei den über 75-Jährigen liegt dieser Wert sogar bei 77 Prozent, wie die Tagesschau aufzeigt. Ältere Autofahrer missachten beispielsweise häufiger die Vorfahrt oder machen Fehler beim Abbiegen und Wenden. Trotz dieser Zahlen ist es bemerkenswert, dass sie weniger am Straßenverkehr teilnehmen als jüngere Generationen.

Wege zur Verbesserung der Verkehrssicherheit

Die Diskussion über die erforderlichen Tests und Untersuchungen für ältere Autofahrer ist ein weiteres Thema, das immer wieder aufkommt. Verkehrsminister Volker Wissing lehnt verpflichtende Selbsteinschätzungen und Fahrtauglichkeitsuntersuchungen ab, da er dies für unnötige Bürokratie hält. Dennoch empfiehlt der ADAC freiwillige Fahr-Fitness-Checks und bietet Programme an, die älteren Menschen helfen, ihre Fahrtechnik zu verbessern und sicherer am Verkehrsgeschehen teilzunehmen.

Es ist klar, dass ältere Verkehrsteilnehmer in einer komplexen Situation sind. Sie bringen wertvolle Fahrerfahrung mit, aber gleichzeitig sind sie auch einer Reihe von altersbedingten Herausforderungen ausgesetzt. In Anbetracht solcher tragischen Vorfälle wie dem in Ribnitz-Damgarten wäre es vielleicht an der Zeit, einen offenen Dialog über die Verkehrssicherheit älterer Fahrer zu führen.

Details
OrtRibnitz-Damgarten, Deutschland
Quellen