Blitzermeldung in Stralsund: 20 km/h am Frankenwall kontrolliert!
Aktuelle Informationen zu Blitzern in Stralsund: Geschwindigkeitskontrollen, Standorte und Bußgelder am 12.10.2025.

Blitzermeldung in Stralsund: 20 km/h am Frankenwall kontrolliert!
Was tut sich in Stralsund? Heute, am 12. Oktober 2025, gibt es einige wichtige Neuigkeiten für alle Autofahrer in der Stadt. Besonders im Altstadt-Bereich ist erhöhte Vorsicht geboten, denn dort befindet sich aktuell eine mobile Radarfalle. Laut News.de wird auf dem Frankenwall, ganz in der Nähe des Parkhauses Neuer Markt, geblitzt. Autofahrer sollten hier besonders auf die reduzierte Geschwindigkeitsbegrenzung von 20 km/h achten, denn eine Übertretung kann schnell zu einem Bußgeld führen.
Die mobile Radarfalle wurde um 14:55 Uhr gemeldet und Informationen darüber zuletzt um 15:11 Uhr aktualisiert. Bisher gibt es jedoch keine offizielle Bestätigung für den Blitzerstandort, weshalb Anwohner und Passanten gut beobachten sollten, wie sich die kontrollierte Zone entwickelt. Die Polizei betont, dass Geschwindigkeitskontrollen im gesamten Stadtgebiet möglich sind. Daher ist auch in anderen Straßen höchste Vorsicht geboten.
Blitzerdaten im Überblick
Wer mehr über Blitzer und Verkehrsüberwachungen in Deutschland erfahren möchte, kann auf die umfassenden Informationen des Blitzerkatalogs zurückgreifen. Auf blitzerkatalog.org finden Autofahrer eine Übersicht über aktuelle Blitzstandorte sowie darüber, ob in der Nähe gerade eine Kontrolle stattfindet. Das Portal bietet zahlreiche Filtermöglichkeiten: Man kann gezielt nach bestimmten Blitzern, nach Bundesland oder sogar nach Typ der Verkehrskontrolle suchen. So ist man immer auf dem neuesten Stand der Dinge.
Und wie steht es um die Geschwindigkeitsübertretungen in Deutschland? Statistiken zeigen, dass die Geschwindigkeit auf den Straßen ein gewisses Problem darstellt. Laut einer repräsentativen Umfrage von Allianz Direct haben bereits 9 von 10 Autofahrern in Deutschland ein Bußgeld wegen Geschwindigkeitsübertretungen erhalten. Besonders Autofahrer in Sachsen-Anhalt, Hessen und Berlin fahren häufig zu schnell, sowohl inner- als auch außerorts.
Das anhaltende Problem erfordert Aufmerksamkeit und Verantwortung im Straßenverkehr. Um den eigenen Geldbeutel und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu schützen, bleibt es ratsam, auf die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen zu achten. Denn wer zu schnell fährt, riskiert nicht nur ein Knöllchen, sondern auch die eigene Sicherheit und die Sicherheit anderer.