Vier Jahre rot-rot: Stabilität und Fortschritte in MV gefeiert!
Mecklenburg-Vorpommern feiert vier Jahre rot-rote Koalition, unter Leitung von Schwesig und Oldenburg, mit Fokus auf Gleichstellung und Bildung.

Vier Jahre rot-rot: Stabilität und Fortschritte in MV gefeiert!
Am heutigen Tag, dem 15. November 2025, kann die rot-rote Koalition in Mecklenburg-Vorpommern auf vier erfolgreiche Jahre zurückblicken. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig von der SPD und ihre Stellvertreterin Simone Oldenburg von der Linken haben die Zusammenarbeit in der Landesregierung gelobt und betonen die Stabilität der Regierungsführung. n-tv berichtet, dass die Schwerpunkte der Koalition auf zentralen Themen wie der Wirtschaft, den Arbeitsplätzen sowie den Schulen und Kitas gelegen haben.
„Wir haben es geschafft, verlässlich zu regieren und die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger an erste Stelle zu setzen“, so Schwesig. Oldenburg unterstreicht die konstruktive und zielorientierte Arbeit der Koalition, die eine Basis für sozialen Zusammenhalt geschaffen habe. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Gleichstellungspolitik gelegt, was sich in einem neuen gleichstellungspolitischen Rahmenprogramm widerspiegelt, das unter anderem die dringend benötigte Erhöhung der Vergütung in der Erzieherausbildung sowie die stetige Einstellung von Lehrkräften umfasst.
Gleichstellung als Staatsziel
Ein weiteres wichtiges Thema in dieser Legislaturperiode ist die Gleichstellung, die in der Landesverfassung Mecklenburg-Vorpommerns als Staatsziel verankert ist. Das Landesministerium für Gleichstellung hebt hervor, dass die Förderung der tatsächlichen Gleichstellung von Männern und Frauen eine wesentliche Aufgabe der öffentlichen Verwaltung darstellt. Es sind zahlreiche Initiativen zur aktiven Frauenförderung und zur Beseitigung diskriminierender Rahmenbedingungen geplant.
Im Rahmen des Prinzip des Gender-Mainstreaming hat die Landesregierung festgelegt, dass Gleichstellung als Querschnittsaufgabe in allen Ressorts zu betrachten ist. Entsprechend werden in allen Dienststellen mit Personalvertretung Gleichstellungsbeauftragte und ihre Stellvertreterinnen gewählt. Diese sollen dabei helfen, die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf zu unterstützen. Alle zwei Jahre findet zudem eine Fachtagung für Gleichstellungsbeauftragte statt, die 2024 dem bedeutsamen Thema „Sexuelle Belästigung und sexualisierte Gewalt am Arbeitsplatz – Was tun?“ gewidmet sein wird.
Eine positive Bilanz
In der Bilanz der rot-roten Koalition zieht man insgesamt eine positive Einschätzung. Die Erfolge in den Bereichen, die den Menschen vor Ort unmittelbar betreffen, sind für viele Bürgerinnen und Bürger spürbar. Die Bemühungen um Gleichstellung und soziale Gerechtigkeit helfen, die Lebensqualität in Mecklenburg-Vorpommern nachhaltig zu verbessern.
Abschließend betonen Schwesig und Oldenburg, dass man auch weiterhin mit einem guten Händchen die Geschicke des Bundeslandes lenken will. So darf man gespannt sein, welche Projekte in den kommenden Jahren umgesetzt werden, um das Land noch lebendiger und gerechter zu gestalten. Eine passende Wortwahl, die zeigt, wie wichtig es ist, auf die Anliegen der Menschen einzugehen – denn da liegt was an in Mecklenburg-Vorpommern!