Mitreißender U-30 Poetry Slam: Talente rocken die Stadthalle!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 11. November 2025 findet im Theater Neumünster ein U-30 Poetry Slam statt. Eintritt: 5 Euro. Lassen Sie sich inspirieren!

Am 11. November 2025 findet im Theater Neumünster ein U-30 Poetry Slam statt. Eintritt: 5 Euro. Lassen Sie sich inspirieren!
Am 11. November 2025 findet im Theater Neumünster ein U-30 Poetry Slam statt. Eintritt: 5 Euro. Lassen Sie sich inspirieren!

Mitreißender U-30 Poetry Slam: Talente rocken die Stadthalle!

Am Dienstag, den 11. November 2025, geht es im Theater in der Stadthalle in Neumünster hoch her! Um 19:00 Uhr startet der erste von drei U-30 Poetry Slams, ein Highlight für alle, die Literatur mit Leben füllen möchten. Unter dem Motto „Lyrik & Textase“ können junge Poeten bis 30 Jahre ihr Können unter Beweis stellen. Der Eintritt kostet schlanke 5 Euro und für die Zuschauer gibt es mitreißende Texte und spannende Performances zu erleben, die die Grenzen zwischen Kabarett, Comedy, Rap und Lyrik fließend machen. Neumünster berichtet.

Die Bühne wird von der charmanten und talentierten Moderatorin Michelle Boschet geleitet. Erwartet werden unter anderem faszinierende Talente wie Saskia Sophie Martens aus Kiel, Lorena Welack aus Glückstadt, Anna Jonas aus Elmshorn, Hannes Bock-Müller ebenfalls aus Kiel und die Elmshornerin Loreley Löffler. Was sie wohl im Gepäck haben? Man darf gespannt sein!

Ein Blick auf Poetry Slams

Der Poetry Slam ist nicht nur ein unterhaltsames Event, sondern auch ein spannender literarischer Wettbewerb, bei dem selbstverfasste Texte innerhalb von fünf bis sechs Minuten präsentiert werden. Die Zuhörer, die durch ihren Applaus oder sogar durch Stimmzettel abstimmen, küren den Sieger. Ursprünglich 1986 in Chicago von Marc Kelly Smith ins Leben gerufen, hat sich das Format seitdem zu einer internationalen Bewegung entwickelt. In Deutschland gehört die Poetry-Slam-Szene zu den größten weltweit, und 2016 wurde sie sogar in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen. Wikipedia informiert.

Was macht einen guten Slam aus? Es geht um mehr als nur Texte – es ist eine Kunstform, die sich durch ihre performativen Elemente auszeichnet. Oft müssen Teilnehmer ihre Texte ohne Requisiten oder Musikinstrumente vortragen. Durch die Interaktion zwischen Publikum und Vortragenden wird eine besondere Atmosphäre geschaffen, die das Format so spannend macht. „Da liegt was an“ – das gilt nicht nur für die Performer, sondern auch für das Publikum, das oft die besten Beiträge mit Begeisterung honoriert.

Der Zauber der Lyrik

In jedem Text steckt eine Geschichte, die oft zum Nachdenken anregt. Nehmen wir zum Beispiel eine Stimmungsbeschreibung aus der Natur: Ein Sprecher im Wald denkt über die Besetzung des Raumes nach, während die Nacht dunkler wird und der Schnee still und leise alles bedeckt. Sein Pferd ist verwirrt ohne nahes Bauernhaus, und der Gedanke an Verpflichtungen schwingt mit, während er die Geräusche der fallenden Schneeflocken und den sanften Wind wahrnimmt. Diese Szenen laden sowohl zur Reflexion als auch zur Emotion ein, etwas, das sicher auch die Zuhörer in Neumünster bei den Poetry Slams erleben werden. Poetry.com erzählt mehr.

Ob du selbst einen Text vortragen oder einfach nur die großartigen Talente genießen möchtest, der U-30 Poetry Slam in Neumünster ist auf jeden Fall ein Event, das du nicht verpassen solltest! Kommt vorbei, lasst euch inspirieren und entdeckt die Vielfalt der Lyrik! Wir sehen uns dort!