Wismar steht vor der Wahl: Neuer Bürgermeister gesucht im April 2026!
Wismar steht vor der Wahl: Neuer Bürgermeister gesucht im April 2026!
Wismar, Deutschland - Die Stadt Wismar steht vor einem spannenden Politikum: Am 12. April 2026 wird ein neuer Bürgermeister gewählt, nachdem Thomas Beyer (SPD) angekündigt hat, nicht für eine dritte Amtszeit zu kandidieren. Dies berichtet Ostsee Zeitung. Die Bürgerschaft stimmte am 21. Juli 2025 einstimmig dem Wahltermin zu, was den Wismarern die Möglichkeit gibt, sich auf einen Wechsel in der städtischen Führung vorzubereiten.
Thomas Beyer hat über 36 Jahre in der Wismarer Stadtverwaltung gedient, zunächst als Vizebürgermeister und seit 2010 als Bürgermeister. Seine Amtszeit endet am 19. Juli 2026. In einer letzten Wahl im April 2018 konnte Beyer mit 56,3 Prozent der Stimmen souverän gegen seine Mitbewerber Hans-Martin Helbig (30,1 %), Horst Krumpen (7,9 %) und Angelo Tewes (5,8 %) siegen.
Die Suche nach einem Nachfolger
Aktuell sind noch keine offiziellen Kandidaten für die anstehende Wahl benannt. Allerdings hat Horst Krumpen von der Linken bereits Interesse signalisiert, sofern er von seiner Partei aufgestellt wird. Damit könnte sich ein weiterer spannender Wahlkampf anbahnen, denn Wismar gilt seit der Wende als SPD-Hochburg. Die Wähler dürfen gespannt sein, welche anderen Kandidaten noch ins Rennen gehen könnten.
Laut NDR scheint die politische Bühne in Wismar also recht dynamisch. Politisch interessierte Bürger sind sicherlich neugierig darauf, wer die Nachfolge von Beyer antreten wird und welche Schwerpunkte diese zukünftige Verwaltung setzen könnte.
Informationen zur Wahlberechtigung
Die Wahlberechtigten sind alle Deutschen, die gemäß Artikel 116 Absatz 1 des Grundgesetzes wahlberechtigt sind, sowie Staatsangehörige der übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union (Unionsbürger). Das Mindestalter für die Wahl beträgt 16 Jahre am Wahltag. Voraussetzung für die Stimmabgabe ist, dass die Wahlberechtigten sich seit mindestens 37 Tagen im Wahlgebiet aufgehalten haben, oder dort gewöhnlich leben, auch ohne eine feste Wohnung.
Die wählbaren Kandidaten müssen mindestens 18 Jahre alt und ebenfalls seit mindestens drei Monaten im Wahlgebiet wohnhaft sein. Ebenso müssen sie über die erforderliche Wählbarkeit und Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter verfügen. Auf diese Details hat laiv-mv hingewiesen.
Insgesamt wird der Wahlprozess in Wismar mit Spannung erwartet. Ob der Wind der Veränderung weht, wird sich zwar erst am 12. April 2026 zeigen, aber die Vorbereitungen haben bereits begonnen und die Vorfreude auf einen neuen Bürgermeister ist spürbar.
Details | |
---|---|
Ort | Wismar, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)