Feuerwehr rückt zum Kino aus: Alarm war ein Streich!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 9.11.2025 kam es in Aurich zu Feuerwehreinsätzen nach Brandmeldealarm in einem Kino und dem Kreishaus. Ursache war ein Defekt.

Am 9.11.2025 kam es in Aurich zu Feuerwehreinsätzen nach Brandmeldealarm in einem Kino und dem Kreishaus. Ursache war ein Defekt.
Am 9.11.2025 kam es in Aurich zu Feuerwehreinsätzen nach Brandmeldealarm in einem Kino und dem Kreishaus. Ursache war ein Defekt.

Feuerwehr rückt zum Kino aus: Alarm war ein Streich!

Am 9. November 2025 kam es in Aurich zu einem Feuerwehreinsatz, der für einige Aufregung sorgte. Die Feuerwehr wurde am Samstagabend zu einem Kinocenter an der Emder Straße gerufen, nachdem die automatische Brandmeldeanlage des Kinos Alarm auslöste. Alle Besucher wurden umgehend aufgefordert, das Gebäude zu verlassen, während die Einsatzkräfte zur Erkundung anrückten. Vor Ort stellte die Feuerwehr schnell fest, dass kein Brand in den Räumlichkeiten vorlag. Der Alarm war mutwillig durch das Eindrücken eines Handdruckmelders ausgelöst worden, was natürlich nicht in Ordnung ist. Die Polizei war ebenfalls zur Klärung des Sachverhalts vor Ort und wird entsprechende Maßnahmen prüfen. Glücklicherweise konnte die Feuerwehr die Brandmeldeanlage ohne weitere Zwischenfälle zurückstellen, sodass die Situation rasch entschärft wurde. Das Kinopersonal zeigte sich dankbar für den Einsatz und belohnte die Feuerwehrleute mit einer Ladung frisch zubereiteter Popcorn, was für etwas Auflockerung sorgte und den Einsatz in einem positiven Licht erscheinen ließ. So viel zur Notrufgeschichte, aber das ist ja nicht das einzige Mal, dass die Brandmeldeanlagen in Aurich einen Einsatz nötig machten.

Technische Pannen im Kreishaus

Nur wenige Tage zuvor, am Mittwochmorgen, hatte eine automatische Brandmeldeanlage im Kreishaus von Aurich Alarm ausgelöst. Auch hier war die Feuerwehr schnell zur Stelle und begab sich zur Erkundung der Räumlichkeiten. Einsatzkräfte fanden einen defekten Rauchmelder im Bereich einer Zwischendecke, der den Alarm aktiviert hatte. Zu diesem Zeitpunkt waren glücklicherweise keine Mitarbeiter im Verwaltungsgebäude, was eine ernstere Situation verhinderte.

Die Feuerwehr entdeckte, dass der Alarm erneut ausgelöst wurde, nachdem sie die Brandmeldeanlage zurückgesetzt hatte. Man vermutet, dass eine technische Ursache für die Alarmierung verantwortlich war. Der Vorfall wurde an den zuständigen Gebäudeverantwortlichen übergeben, der sich um die Beseitigung des Defekts kümmern wird. Das zeigt, dass es auch in öffentlichen Einrichtungen hin und wieder zu unliebsamen Überraschungen kommen kann, die durch technische Probleme verursacht werden, wie bereits im nordischepost.de berichtet.

In einer Zeit, in der Technik in allen Lebensbereichen eine immer größere Rolle spielt, ist es wichtig, auch den Überblick über technische Defekte und deren Ursachen zu behalten. Vielleicht sollten wir uns in Zukunft auch fragen, inwieweit solche Systeme weiterhin optimiert werden können, um false alarms, wie sie in Aurich schon zwei Mal innerhalb kurzer Zeit auftraten, zu vermindern.

Manchmal führen solche Vorfälle zwar zu einem kleinen Schreckmoment, doch am Ende zeigt sich, dass die Feuerwehr und Rettungskräfte schnell handeln und die Bevölkerung damit bestmöglich schützen.