Pollenalarm in Göttingen: Heute nur geringe Belastung für Allergiker!
Aktuelle Pollenbelastung in Göttingen am 26.09.2025: Geringe Werte für Gräser, Tipps für Allergiker und Wetterdetails.

Pollenalarm in Göttingen: Heute nur geringe Belastung für Allergiker!
Allergiker aufgepasst! Am 25. September 2025 zeigt sich die Pollenlage in Göttingen erfreulich entspannt, wie news.de berichtet. Die Pollenbelastung hat sich auf ein geringes Niveau eingependelt, was insbesondere für diejenigen eine Erleichterung darstellt, die unter Heuschnupfen leiden.
Aktuelle Wetterbedingungen wie der mäßige Regen und hohe Luftfeuchtigkeit tun ihr Übriges, um die Pollenmenge in der Luft zu reduzieren. Mit einem heutigen Temperaturmaximum von 11 °C bleibt das Wetter dazu angenehm kühl. Das bedeutet für Allergiker: weniger Beschwerden, ganz ohne die lästigen Symptome. Ein Blick auf die verschiedenen Pollenarten zeigt, dass lediglich Gräserpollen aktiv sind, jedoch in sehr geringen Mengen. Die anderen Allergene – darunter Erle, Birke oder Ambrosia – sind aktuell gar nicht in der Luft vertreten.
Pollenflug und seine Auswirkungen
Die Gräserpollen sind die Hauptverursacher von Heuschnupfen in Mitteleuropa. Ihre Blütezeit erstreckt sich von Mai bis August, wobei die höchste Konzentration üblicherweise im Juni zu beobachten ist. Dank der aktuellen Wetterlage ist die Pollenbelastung in Göttingen für heute als gering einzustufen, und auch morgen wird es mit einer sehr geringen Belastung weitergehen. Wetter.com informiert über den Zusammenhang zwischen Wetter und Pollenflug und hebt hervor, wie diese Variablen die Allergiebelastung beeinflussen können.
Die Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst (DWD) stellt sicher, dass die Pollenstatistiken regelmäßig aktualisiert werden. Diese sind abhängig von den Pollenzahlen pro Kubikmeter Luft für die acht wichtigsten Allergieauslöser. Die genaue messbare Belastungsintensität ist stark vom jeweiligen Wetter abhängig. DWD bietet umfassende Informationen dazu und dokumentiert die schwankenden Werte über verschiedene Zeiträume hinweg. So lässt sich gut nachvollziehen, welche Pollen wann in welchen Mengen fliegen.
Tipps für Allergiker
Für jene, die besonders empfindlich auf Pollen reagieren, gibt es einfache Empfehlungen, um die Symptome zu lindern. Es wird angeraten, in den frühen Morgenstunden oder abends zu lüften und Aktivitäten im Freien in diesen Zeitfenstern zu planen, um die Pollenbelastung zu minimieren. Die aktuelle Lage macht es möglich, entspannter durch den Tag zu gehen.
Insgesamt bietet der 25. September 2025 in Göttingen eine willkommene Atempause für Allergiker. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Witterungsbedingungen in den kommenden Tagen entwickeln werden, aber für jetzt kann man durchatmen und den Tag genießen!