Fury in the Slaughterhouse: Mega-Tour 2026 macht Station in unserer Region!
Fury in the Slaughterhouse kommt am 02.05.2026 nach Aurich. Jetzt Tickets sichern für eine unvergessliche Live-Show!

Fury in the Slaughterhouse: Mega-Tour 2026 macht Station in unserer Region!
In Norddeutschland ist Vorfreude angesagt: Die Kultband Fury in the Slaughterhouse hat eine neue Tour angekündigt, die unter dem Titel „Fury Live Twenty Six“ stattfinden wird. Die Band, bestehend aus den talentierten Mitgliedern Kai Wingenfelder, Thorsten Wingenfelder, Christof Stein-Schneider, Gero Drnek, Rainer Schumann und Christian Decker, tourt von Mai bis August 2026 durch verschiedene Städte.
Die erste Station der Tour ist am 1. Mai 2026. Fans können sich auf ein Konzert in Bad Segeberg freuen, gefolgt von weiteren Auftritten in Aurich, Winterbach und vielen anderen reizvollen Locations. Insbesondere hervorzuheben ist die Freilichtbühne in Bad Segeberg, wo die Band um 19:00 Uhr die Bühne betreten wird. Hier ein Überblick über die weiteren Termine und Orte:
| Datum | Ort | Zeit |
|---|---|---|
| 02.05.2026 | Aurich | 20:00 |
| 24.07.2026 | Winterbach | 20:00 |
| 25.07.2026 | Trier | 19:30 |
| 31.07.2026 | Lüneburg | 19:00 |
| 01.08.2026 | Gelsenkirchen | 19:00 |
| 21.08.2026 | Bielefeld | 20:00 |
| 28.08.2026 | Bad Kissingen | 19:00 |
| 29.08.2026 | Northeim | 19:00 |
Die Ticketpreise liegen bei etwa 80 Euro, wobei Zuschauer darauf hingewiesen werden, dass Änderungen und Zusatztermine nicht ausgeschlossen sind. Wer also ein gutes Händchen für Live-Musik hat, sollte sich die offizielle Website der Band oder den Instagram-Kanal ansehen, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Fury im Kinoschein
Doch während die Musikfans den Konzerten entgegenfiebern, bleibt in den Kinos die Erinnerung an den Film „Fury“ aus dem Jahr 2014 lebendig. Regisseur David Ayer hat mit diesem Werk einen tiefgründigen Kriegsfilm geschaffen, der die Erlebnisse einer amerikanischen Panzerbesatzung in den letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs thematisiert. Mit einer Starbesetzung, die Brad Pitt als Hauptdarsteller umfasst, wird hier ein intensives Bild der Brutalität des Krieges gezeichnet.
Der Film, der auf eindringliche Weise die Kämpfe und moralischen Dilemmata der Soldaten darstellt, hat sich in der Filmwelt einen Namen gemacht. Die Kombination aus authentischer Kriegsdarstellung und emotionalen Momenten sorgt dafür, dass das Publikum bis zur letzten Szene gefesselt bleibt. „Fury“ bietet durch seine klaustrophobische Atmosphäre einen einzigartigen Blick auf den Krieg und wurde für seine beeindruckende Realitätsnähe und Historienbewusstsein gelobt, was besonders durch die Verwendung echter Panzer aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs unterstrichen wird.
In einem sich ständig verändernden Filmklima hat sich „Fury“ als einer der zeitlosen Kriegsfilme etabliert, ähnlich wie monumentale Werke wie „Saving Private Ryan“ oder „Apocalypse Now“. Dennoch hebt sich „Fury“ durch seine spezifische Perspektive auf das Leben im Panzer und die Dynamik innerhalb der Crew ab.
Ob auf der Bühne oder auf der Leinwand – die Kombination aus menschlichem Drama und historischen Themen macht beide Projekte, die Band und den Film, zu bedeutenden kulturellen Erlebnissen. Für Fans von Fury in the Slaughterhouse und Kriegsfilm-Liebhaber gibt es also viel zu erwarten!