Schirumer Schützen feiern starken Bundesliga-Auftakt in Aurich!
Die Schirumer Schützen gewinnen am 7.10.2025 in Aurich 4:1 gegen Wathlingen, verlieren jedoch gegen PSV Olympia Berlin.

Schirumer Schützen feiern starken Bundesliga-Auftakt in Aurich!
Am gestrigen Spieltag der 1. Bundesliga Luftpistole gab es sowohl Lichtblicke als auch Schatten für die Schirumer Schützen in Aurich. Der Saisonstart verlief gemischt: Während die Schirumer gegen Wathlingen mit 4:1 triumphierten, folgte am nächsten Tag eine deftige Niederlage gegen den PSV Olympia Berlin mit 0:5.
In der IGS-Halle in Aurich, die fast 200 Zuschauer anlockte, ging die Begegnung gegen Wathlingen über die Bühne. Dabei zeigte Lucy Evans von Wathlingen eine starke Leistung und erzielte 376 Ringe, verlor jedoch denkbar knapp gegen Sander Nooij, der mit 379 Ringen den Ehrenpunkt sicherte. Auch andere Schützen aus Schirum wie Marcel Stürken (377:372 gegen Philip Aranowski), Dennis Grünhoff (368:367 gegen Sarah Tauermann) und Maik Ritter (374:372 gegen Cedric Rohbani) konnten überzeugen. Einziger Wermutstropfen war die der Punktabzug von Eike Fürst, der gegen Sarah Oehns (358:369) den Kürzeren zog. Teamchef Andreas Slink agierte ebenfalls als Trainer, da Jörg Kropp verhindert war.
Niederlage gegen starken Berliner Gegner
Am darauffolgenden Tag zeigte sich die Mannschaft gegen Berlin allerdings nicht von ihrer besten Seite. Die Gäste aus der Hauptstadt landeten mit einem beeindruckenden Gesamtergebnis von 1887 Ringen weit vor den Schirumern, die lediglich 1851 Ringe erzielten. Marcel Stürken kam dem Ehrenpunkt nahe, verlor jedoch ebenfalls gegen Leon Kabisch (373:376). Das Team von Schirum muss sich nun schnell wieder sammeln, denn die nächste Herausforderung steht bereits vor der Tür.
Bisher war die Saison 2024/25 – die höchste Wettkampfklasse im deutschen Mannschaftsluftpistolenschießen – für die Schirumer durchwachsen. Die Liga, die aus zwei Gruppen mit jeweils 12 Mannschaften besteht, lässt die Schützen in einem „Mann-gegen-Mann“-Modus antreten. Hierbei ist jede Mannschaft verpflichtet, ihre Kräfte in einer Serie von 40 Schüssen zu messen, wobei keine Zehntelwertung stattfindet. Bei Ringgleichheit wird ein Shoot-Off ausgetragen.
Ausblick auf die kommenden Wettkämpfe
Die Schirumer haben nun bis zum nächsten Wettkampf Mitte Oktober Zeit (18. und 19. Oktober), um ihre Form zu verbessern. Die Begegnungen finden gegen den amtierenden Deutschen Vizemeister und die SSG Teutoburger Wald in Langerwehe bei Düren statt. Schirum hat in der Vergangenheit oft gegen Wathlingen verloren, doch mit dem ersten Sieg in der Geschichte der Vereinsbegegnungen könnte sich in dieser Saison einiges ändern.
Die Liga selbst hat ihren Ursprung 1997, als sie vom Deutschen Schützenbund ins Leben gerufen wurde. Insgesamt treten 24 Mannschaften in dieser Saison an, wobei ESV Weil am Rhein der aktuelle Titelträger ist und die SGi Waldenburg als Rekordmeister gilt. Wer sich im Laufe der Saison behaupten kann, hat die Chance, das große Finale zu erreichen, das üblicherweise im Februar stattfindet.
Die Schirumer Schützen haben also viel auf dem Spiel und werden alles daran setzen, um in der kommenden Zeit den Abstand zur Spitze zu verringern und die Zuschauer für sich zu gewinnen – schließlich ist die Unterstützung durch die Fans eine wichtige Keimzelle für den Erfolg.