Werder-Juniorinnen: Doppelte Siege, aber Schnee stoppt U2-Team!
Am 24.11.2025 wurden die U17- und U15-Juniorinnen von Werder Bremen aktiv, während das U2-Spiel gegen Aurich aufgrund von Schnee abgesagt wurde.

Werder-Juniorinnen: Doppelte Siege, aber Schnee stoppt U2-Team!
Wenn es um den weiblichen Nachwuchsfußball geht, gibt es in Bremen viel Grund zur Freude. Alle drei Juniorinnen-Teams des SV Werder Bremen haben am vergangenen Wochenende auf dem Platz big geputzt. Während die U17 und U15 siegreich von ihren Auswärtsspielen zurückkehrten, wurde das U23-Spiel gegen die SpVg Aurich aufgrund unerwarteten Schneefalls abgesagt, wie werder.de berichtet.
Die U17-Juniorinnen hatten einen klaren Auftrag: ein Sieg gegen Hannover 96, den Tabellenletzten der Regionalliga Nord. In einer Partie, die zunächst gemächlich begann, war es Matilda Schütte, die in der 37. Minute das 1:0 erzielte. Obwohl Trainer Alexander Kluge nach der ersten Halbzeit anmerkte, dass die Mannschaft nicht ganz ihren gewohnten Druck entfalten konnte, dominierten sie die zweite Halbzeit und Schütte legte in der 77. Minute nach, um den Endstand von 2:0 zu sichern. Jetzt strahlt die U17 mit fünf Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze, dicht gefolgt von Hamburger SV und der SpVg Aurich.
U15 mit starkem Comeback
Die U15 hatte es ebenfalls nicht leicht, aber zeigte Kampfgeist gegen den FC Union 60, der derzeit den letzten Platz in der Landesklasse belegt. Nach einem frühen Rückstand in der fünften Minute glich die Mannschaft in der 21. Minute aus und übernahm danach die Kontrolle. Ein verwandelter Strafstoß in der 37. Minute brachte die Führung, und schließlich fiel kurz vor Schluss das 3:1, das den Sieg endgültig sicherte. Das nächste Spiel der U15 steht am 26. November gegen FC Oberneuland an, die Mannschaft will ihre Form weiter ehren.
Nationalspielerinnen glänzen auf internationalem Parkett
Auf internationaler Ebene gab es ebenfalls Neuigkeiten: Catelyn Zimmermann, eine Spielerin der U17, hat jüngst mit der U16-Nationalmannschaft an zwei Spiels gegen Italien teilgenommen. Helene Hoffmann, Torhüterin der U15, durfte sich in zwei Länderspielen gegen Island beweisen. Diese internationalen Erfahrungen sind nicht nur wichtig für die individuellen Spielerinnen, sondern auch für den gesamten deutschen Frauenfußball, der immer mehr an Popularität gewinnt, wie Statista feststellt.
Der Frauenfußball in Deutschland boomt. Laut den aktuellen Daten sind etwa 100.000 Frauen aktiv im Fußball unterwegs, was zeigt, wie stark das Interesse gewachsen ist. Vor allem der Nachwuchs erlebt einen Anstieg von Spielerinnen und Teams, was auch der Abschlusserfolg der UEFA Women’s EURO 2025 unterstreicht. Über 75 % der befragten Frauen gaben an, großes Interesse am Fußball zu haben.
Insgesamt lässt sich festhalten, dass die Nachwuchsmannschaften der Werder-Juniorinnen hervorragende Leistungen zeigen und der Frauenfußball in Deutschland auf einem positiven Weg ist. Die Erfolge und der Zuwachs an Spielerinnen sind nur einige Indikatoren für die Zukunft des Sports.