Chemnitz bezwingt Braunschweig beeindruckend mit 93:75 - Ein Basketballfest!
NINERS Chemnitz besiegen die Basketball Löwen Braunschweig am 1.11.2025 überraschend mit 93:75 dank starker Teamleistung.

Chemnitz bezwingt Braunschweig beeindruckend mit 93:75 - Ein Basketballfest!
In einem spannenden Duell der Basketball-Bundesliga haben die NINERS Chemnitz am 1. November 2025 gegen die Basketball Löwen Braunschweig mit 93:75 gewonnen. Die Chemnitzer zeigten besonders in der zweiten Halbzeit eine starke Leistung, die nicht nur von einer soliden Defensive, sondern auch von herausragendem Teamplay geprägt war. Wie easycredit-bbl.de berichtet, erlaubte Chemnitz Braunschweig in der zweiten Halbzeit lediglich 31 Punkte.
Das Spiel begann zunächst ausgeglichen, Braunschweig führte nach den ersten zehn Minuten mit 24:20. Doch die NINERS setzten sich vor der Halbzeit durch gute Dreipunktwürfe auf 47:44 ab. Die Chemnitzer Spieler konnten sich auf ihre defensiven Stärken verlassen und erspielten sich nach 30 Minuten einen Vorsprung von 70:60. Im letzten Viertel folgte ein eindrucksvoller 14:2-Lauf, der die Partie für Chemnitz entschied. Besonders Kevin Yebo glänzte mit 19 Punkten und überragenden 72,7% Trefferquote. Corey Davis steuerte ein Double-Double mit 12 Punkten und 12 Assists bei.
Starkes Teamplay und Zuschauerzuspruch
Das Team von Coach auf dem Parkett war vor allem durch seine Passgenauigkeit geprägt: Ganze 84,8% der Treffer kamen durch ein Abspiel zustande. Währenddessen hatte Braunschweig mit einer Dreierquote von lediglich 30,4% zu kämpfen und kam im letzten Viertel kaum zum Zug. Eine Zuschauerzahl von 4.732 in der Chemnitzer Arena zeigt den steigenden Zuspruch für Basketball in der Region.
Doch der sportliche Erfolg ist nur ein Teil der Geschichte der NINERS Chemnitz. Der Club hat sich von einer Zweitligamannschaft zu einem ernstzunehmenden Bundesligisten gemausert. So berichtet Deutschlandfunk Kultur, dass Malte Ziegenhagen, ein ehemaliger Kapitän und Identifikationsfigur, den Aufstieg des Teams von Nah erlebt hat. Seine Einsichten werfen ein Licht auf die Herausforderung, ein positives Bild der Stadt Chemnitz zu fördern, die nach den rechtsextremen Vorfällen 2018 mit einem negativen Image zu kämpfen hat.
Chemnitz als Kulturhauptstadt und der Einfluss des Sports
Im Jahr 2025 ist Chemnitz zudem Europäische Kulturhauptstadt. Trotz dieses Titels gibt es noch viel Raum für Entwicklung. Erik Neubert, politisch engagiert, beschreibt die Stadt als “nicht eingelöstes Versprechen”. Die NINERS sind sich ihrer Rolle als positive Alternative für die Jugend bewusst. Die Basketballgemeinschaft hat durch ihre Jugendarbeit und offenen Umgang mit gesellschaftlichen Themen einen hohen Ansturm erfahren, sodass in einigen Teams bereits Aufnahmestopps verhängt wurden.
Max Schmidt, ein Mitglied des Fanclubs, hebt hervor, dass die NINERS sich als sichere Anlaufstelle für alle Kinder und Jugendlichen erweisen. Ein Vorfall mit rassistischen Beleidigungen, der in der Saison 2024/2025 aufkam, ist jedoch ein dunkler Fleck in der Bilanz des Clubs. Das Brandzeichen der NINERS ist ein engagierter Kampf gegen Extremismus in jeglicher Form, was sie als eine Einheit und Gemeinschaft stärken kann.
Mit einem Blick in die nächste Zeit steht für Chemnitz am 4. November 2025 ein weiteres Highlight an: In der Basketball Champions League geht es gegen Bourg-en-Bresse aus Frankreich. Die Konkurrenz ist stark, aber mit der derzeit gezeigten Form und dem Rückhalt der eigenen Fans könnte auch dieses Spiel ein weiterer Schritt in der Erfolgsgeschichte des Chemnitzer Basketballs werden.