Eintracht Braunschweig unter Druck: Tempelmanns Comeback bleibt erfolglos!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Eintracht Braunschweig kämpft nach wiederholten Niederlagen um die Wende, während Lino Tempelmann ein Comeback plant.

Eintracht Braunschweig kämpft nach wiederholten Niederlagen um die Wende, während Lino Tempelmann ein Comeback plant.
Eintracht Braunschweig kämpft nach wiederholten Niederlagen um die Wende, während Lino Tempelmann ein Comeback plant.

Eintracht Braunschweig unter Druck: Tempelmanns Comeback bleibt erfolglos!

Eintracht Braunschweig steckt in der Krise. Nach einer 1:4-Niederlage gegen die SV Elversberg und einem weiteren 1:3 gegen Preußen Münster stehen die Löwen schwer unter Druck. In den letzten fünf Liga-Partien konnten sie nur einen mageren Punkt einfahren und dabei vier Spiele verloren. Die jüngste Pleite gegen Münster war besonders schmerzhaft, denn die Braunschweiger lagen bereits nach 59 Minuten mit 0:3 zurück.

Erencem Yardimici sorgte in der 69. Minute für den Ehrenanschluss, doch der Angriff kam zu spät und die Wende blieb aus. Diese Niederlagen haben nicht nur das Punktekonto belastet, sondern auch das Selbstvertrauen der Mannschaft stark angeknackst. Trainer Heiner Backhaus hat nun die Herausforderung, das Team wieder auf Kurs zu bringen.

Comeback und Hoffnungsträger

Ein Lichtblick könnte Lino Tempelmann sein, der nach einer Knochenprellung sein Comeback feierte und erstmals seit dem 23. August wieder auf dem Platz stand. Tempelmann, der erst im Sommer von Schalke 04 fest verpflichtet wurde, war eine zentrale Stütze im Mittelfeld, bevor ihn Verletzungen außer Gefecht setzten. Nach dem DFB-Pokalspiel gegen den VfB Stuttgart hatte er die letzten vier Spiele verpasst und wurde in den letzten zehn Minuten gegen Münster eingewechselt.

Obwohl Tempelmann nicht mehr als einen Kurzeinsatz zeigen konnte, wurde er von Trainer Backhaus als Schlüsselspieler für die Wende identifiziert. „Wir benötigen dringend frischen Wind in der Mannschaft und Tempelmann soll dabei helfen“, so Backhaus. Der Trainer plant, wieder voll auf seine Fähigkeiten zu setzen, um die Lust am Spiel zurückzuholen und die negative Serie zu beenden.

Die nächsten Schritte

Für Eintracht Braunschweig ist es in den kommenden Wochen entscheidend, sich zu stabilisieren. Anlass zur Sorge bereitet die Tatsache, dass in vier der ersten sechs Spiele nur zehn Spieler auf dem Feld standen – ein Umstand, der auch Trainer Backhaus nicht entgangen ist. „Wir müssen unbedingt darauf achten, keine weiteren Platzverweise zu kassieren“, äußerte der Trainer.

Robin Heußer ist für das nächste Spiel aufgrund einer Gelb-Roten Karte gesperrt, während Sven Köhler nach seiner Sperre zurückkehrt und möglicherweise ins Abwehrzentrum rückt. Diese Umstellungen könnten auch Auswirkungen auf das gesamte Team haben, da Florian Flick dadurch in einer offensiveren Rolle gefordert sein könnte.

Nachdem die ersten Saisonspiele vielversprechend mit zwei Siegen begannen, ist die Mannschaft nun in der Pflicht, zu zeigen, dass sie aus den kürzlichen Rückschlägen lernen kann. Die kommenden Begegnungen werden darüber entscheiden, ob der Verein die angespannte Lage abwenden kann oder ob die Negativspirale weitergeht. Allen Mitgliedern und Fans bleibt nichts anderes übrig, als das Team mit voller Kraft zu unterstützen und zu hoffen, dass sich die Situation schnell verbessert. News38 berichtet von dem aktuellen Stand der Dinge, während Liga-Zwei weitere Einblicke in die Kadersituation gibt und Kicker die wichtigsten Statistiken präsentiert.