Hitze-Chaos in Braunschweig: Freibad Raffteich voll, Falschparker blockieren!

Erleben Sie die Hitzewelle in Braunschweig am 2. Juli 2025: Rekordtemperaturen und Verkehrschaos rund um das Freibad Raffteich.
Erleben Sie die Hitzewelle in Braunschweig am 2. Juli 2025: Rekordtemperaturen und Verkehrschaos rund um das Freibad Raffteich. (Symbolbild/MND)

Hitze-Chaos in Braunschweig: Freibad Raffteich voll, Falschparker blockieren!

Braunschweig, Deutschland - Am Mittwoch, den 2. Juli, war in Braunschweig der heißeste Tag des Jahres mit Temperaturen von bis zu 40 Grad Celsius. Diese extreme Hitzewelle brachte viele Menschen dazu, nach Kühlung zu suchen. Während einige die schattigen Plätze in ihren Wohnungen bevorzugten, zog es viele Bürger ins kühle Nass des Freibads Raffteich. Dort wurde es zu einem echten Magneten für Schwimmsüchtige, was allerdings auch seine Schattenseiten hatte. News38 berichtet von einem bemerkenswerten Besucheransturm: Rund 3.600 Menschen genossen die Abkühlung an diesem Tag.

Die große Zahl an Besuchern führte jedoch auch zu massiven Verkehrsproblemen rund um das Freibad. Anwohner berichteten, dass „am Raffteichbad gar nichts mehr geht“, und die Situation insbesondere am Madamenweg eskalierte. Falschparker blockierten die Straßen, wodurch die Anwohner und die Busse in der Gegend mit Schwierigkeiten zu kämpfen hatten. Die Polizei musste am Madamenweg sogar zweimal eingreifen, stellte jedoch fest, dass es keine merkliche Verkehrsbehinderung gab. Auch die Stadtbad-Sprecher bestätigten, dass derartige Probleme an heißen Tagen bereits bekannt seien und appellierten an die Gäste, beim Parken genauer hinzusehen.

Tipps für die Hitzewelle

Gerade in Zeiten extremer Hitze, wie sie auch in anderen Teilen Deutschlands von den Meteorologen des Deutschen Wetterdienstes vorhergesagt werden, ist es wichtig, auf seine Gesundheit zu achten. Die Tagesschau empfiehlt insbesondere den älteren Menschen, auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten, da sie besonders gefährdet sind. Zwei bis drei Liter am Tag sind ideal, wobei Mineralwasser und Kräutertees bevorzugt werden sollten, während zuckerreiche Getränke und Alkohol vermieden werden sollten.

Die Umstellung auf leichtere Kost, wie Obst und Gemüse, kann ebenfalls zur Linderung der Symptome bei extremen Temperaturen beitragen. Und für alle, die ins Freibad gehen, gilt: Wenn die Schwüle drückt, sollte man auf kühlende Maßnahmen zurückgreifen, wie feuchte Tücher im Nacken, um sich zumindest etwas Abkühlung zu verschaffen.

Badesaison im Raffteichbad

Die Badesaison im Freibad Raffteich startete bereits am 22. Mai 2019 und lockte seither viele Schwimmer an. Die regulären Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 6 bis 20 Uhr sowie am Wochenende von 7 bis 20 Uhr. Bei weniger als drei Stunden Sonnenschein bleibt das Bad in den frühen Morgenstunden geöffnet, sodass auch frühe Schwimmer auf ihre Kosten kommen können. Das Freibad Bürgerpark hat bereits etwas vorher, am 29. April 2019, die Pforten geöffnet und bleibt täglich für den Badespaß bereit.

Mit der Eröffnung des Raffteichbades wird auch die sogenannte Bäderampel aktiviert, die Auskunft darüber gibt, ob die Bäder geöffnet sind oder nicht. Diese kann unter stadtbad-bs.de/baederampel eingesehen werden.

Trotz der Herausforderungen, die die Hitze mit sich bringt, sind die Braunschweiger auf ihre Bäder angewiesen und nutzen die Gelegenheiten, die ihnen geboten werden. Es bleibt also abzuwarten, wie die kommenden heißen Tage sich entwickeln werden.

Details
OrtBraunschweig, Deutschland
Quellen