Markus Anfang übernimmt in Düsseldorf: Trainerwechsel nach Niederlage!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Eintracht Braunschweig trifft auf Fortuna Düsseldorf am 17. Oktober 2025. Trainerwechsel in Düsseldorf und Formkrise bei beiden Teams prägen das Duell.

Eintracht Braunschweig trifft auf Fortuna Düsseldorf am 17. Oktober 2025. Trainerwechsel in Düsseldorf und Formkrise bei beiden Teams prägen das Duell.
Eintracht Braunschweig trifft auf Fortuna Düsseldorf am 17. Oktober 2025. Trainerwechsel in Düsseldorf und Formkrise bei beiden Teams prägen das Duell.

Markus Anfang übernimmt in Düsseldorf: Trainerwechsel nach Niederlage!

Ein Umbruch in Düsseldorf! Nach einer herben 2:3-Niederlage gegen den 1. FC Nürnberg zieht Fortuna Düsseldorf die Reißleine und vollzieht einen Trainerwechsel. Der bisherige Coach Daniel Thioune, der über drei Jahre eine kritische Phase beim Verein begleitet hat, muss seinen Platz räumen. Sein Nachfolger ist der erfahrene Trainer Markus Anfang, der bis Ende Juni 2027 unter Vertrag steht, um die Mannschaft zu stabilisieren und neue Impulse zu setzen. Co-Trainer Jan Hoepner und Manfred Stefes müssen ebenfalls die Segel streichen.

Die Entscheidung für den Trainerwechsel war nicht überraschend, nachdem Düsseldorf in den ersten vier Zweitliga-Heimspielen lediglich einen von zwölf möglichen Punkten erreicht hat und dabei nur zwei Tore erzielen konnte. Klaus Allofs, Sportvorstand der Fortuna, lobt Markus Anfang als exzellenten Kenner der 2. Bundesliga und verspricht frischen Wind. Thioune hatte die Mannschaft zu Beginn seiner Amtszeit im Februar 2022 in eine schwierige Lage übernommen, sie jedoch bis zur letzten Saison auf den vierten Platz geführt. Doch die Kritik an seiner Arbeit wuchs, besonders nach der Niederlage gegen Nürnberg.

Die nächsten Herausforderungen

Die Herausforderung wartet bereits am kommenden Wochenende, wenn Düsseldorf auf Eintracht Braunschweig trifft, die ihrerseits in einer bedrängten Situation sind. Auch die Niedersachsen haben nach einem starken Saisonstart mit zwei Siegen folgenschwere sechs Spiele ohne Sieg hinter sich gebracht, darunter fünf Niederlagen und nur ein Unentschieden. Trainer Heiner Backhaus steht unter Druck, die Wende herbeizuführen.

Historisch betrachtet haben die Düsseldorfer die Oberhand im direkten Duell: von 61 Begegnungen gewannen sie 25, während Braunschweig auf 15 Siege kommt. Düsseldorf ist seit zehn Spielen gegen Braunschweig ungeschlagen – fünf dieser Spiele endeten mit einem Sieg und fünf mit einem Unentschieden. Doch das Momentum könnte entscheidend sein: Düsseldorfs Form ist bescheiden, insbesondere das Spiel zu Hause hat in dieser Saison bereits einige Fragen aufgeworfen.

Anfangs Rückblick und Erwartungen

Markus Anfang bringt viel Erfahrung mit, trainierte zuletzt den 1. FC Kaiserslautern, wo er vor Saisonende entlassen wurde. Sein größter Erfolg war der Aufstieg mit Holstein Kiel, und er hat auch Vereine wie den 1. FC Köln, Werder Bremen und Dynamo Dresden geleitet. Jetzt gilt es für ihn, die Fortuna wieder in ruhigeres Fahrwasser zu bringen und die Fans hinter sich zu vereinen. Die erste Trainingseinheit mit Anfang wird am heutigen Nachmittag um 15 Uhr stattfinden, und die Ansprüche sind hoch.

Für die Wettanbieter ist Düsseldorf leicht favorisiert: Die Quoten für einen Heimsieg liegen bei 1.90. Doch ob die Mannschaft die Vorschusslorbeeren auch in Ergebnisse umsetzen kann, ist noch ungewiss. Mit einer Schwächephase von drei verlorenen Heimspielen in vier Versuchen bleibt abzuwarten, ob das neue Trainerteam um Florian Junge an der Seite von Anfang für frischen Wind sorgen kann.

Zusammenfassend stehen sowohl Düsseldorf als auch Braunschweig unter Druck, Position zu zeigen und das Ruder herumzureißen. Beide Teams hoffen auf drei Punkte, um die Richtung in der Tabelle zu verbessern, während die Spieler von Düsseldorf darauf brennen, unter ihrem neuen Trainer Markus Anfang endlich ein Zeichen zu setzen.

Mehr Informationen über den Trainerwechsel in Düsseldorf finden Sie auf Kicker und die aktuellen Entwicklungen in der 2. Bundesliga können Sie auf Feverpitch nachlesen. Die neuesten Zahlen und Statistiken finden Sie auf Wettbasis.