Andreas Bitzer triumphiert: Großhansdorf hat einen neuen Bürgermeister!
Andreas Bitzer (CDU) gewinnt die Bürgermeisterwahl in Großhansdorf mit 68,7 %. Wahlbeteiligung: 55,6 %. Zukunftsthemen: Umwelt, Digitalisierung.

Andreas Bitzer triumphiert: Großhansdorf hat einen neuen Bürgermeister!
In der beschaulichen Gemeinde Großhansdorf im Kreis Stormarn freut man sich über frischen Wind im Rathaus. Andreas Bitzer von der CDU hat das Rennen um das Bürgermeisteramt gewonnen und kann sich nun über eine deutliche Mehrheit von 68,7 Prozent der Stimmen freuen. Damit setzte er sich mit einer klaren Entscheidung gegen seine Mitbewerber Martin Röglin (13,3 Prozent) und Dirk Siegel (18 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung war mit 55,6 Prozent zwar solide, zeigt aber auch, dass noch Luft nach oben wäre, wenn es um das Bürgerengagement geht. Insgesamt waren rund 7.600 Menschen berechtigt, ihre Stimme abzugeben.
Bitzer, der derzeit ehrenamtlich Bürgermeister der Gemeinde Siek ist, bringt nicht nur umfangreiche Erfahrungen aus der Politik mit, sondern auch als Schulleiter und Geschäftsführer der Walther-Lehmkuhl-Schule in Neumünster. Wer ihn kennt, weiß, dass er ein gutes Händchen für Verwaltung hat und Verantwortungsbewusstsein großen Wert beimisst. In einem Interview vor der Wahl erklärte er: „Ich sehe Großhansdorf als lebenswerte Waldgemeinde mit hoher Lebensqualität und starker Gemeinschaft.“
Visionen für Großhansdorf
Was macht Andreas Bitzer nun im neuen Amt besonders? Er plant, den Fokus auf Umwelt- und Digitalisierungsprojekte zu legen. Darüber hinaus wird er sich verstärkt um die Bürgerbeteiligung und nachhaltige Entwicklung kümmern. Herausforderungen wie der Mangel an Wohnraum, die ärztliche Versorgung und die Sicherheit zählen zu den Aufgaben, die es zu meistern gilt. Bitzer hat es sich zum Ziel gesetzt, die Lebensqualität der Bürger nicht nur zu sichern, sondern auch zu verbessern.
In seinem Wahlkampf machte Bitzer deutlich, dass er sich für Umweltschutz sowie nachhaltige Projekte engagieren möchte. Dazu gehört auch die Förderung des ehrenamtlichen Engagements in der Gemeinde, um das kulturelle und soziale Leben in Großhansdorf zu stärken. Besondere Augenmerke will er auf die qualitativ hochwertige Betreuung für Kinder und Senioren legen sowie auf eine transparente Finanzpolitik und einen respektvollen Umgang mit Steuergeldern.
Ein Mann mit vielen Talenten
Der neue Bürgermeister kann nicht nur mit politischen Kompetenzen glänzen – er hat 40 Jahre Erfahrung im Reiten, ist Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr in Siek und setzt sich für die Gemeinde ein. Was für eine spannende Mischung! Andreas Bitzer möchte außerdem die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen vorantreiben, um den Bürgerservice zu verbessern. Auch der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und des Breitbandausbaus stehen auf seiner Agenda, worauf die Bürger schon sehr gespannt sind.
Ein Blick auf die kommenden Wahlen zeigt, dass nicht nur Großhansdorf am 28. September 2025 einen neuen Wind in der Kommunalpolitik verspürt – in Elmshorn, Heiligenhafen und Scharbeutz finden am gleichen Tag ebenfalls Wahlen statt, was die politische Landschaft in Schleswig-Holstein nachhaltig beeinflussen könnte. Wahlen SH liefert umfassende Informationen dazu.
Mit Andreas Bitzer hat Großhansdorf einen engagierten Bürgermeister, der frischen Wind und gleichzeitig Stabilität in die Gemeinde bringen kann. Die nächsten Schritte werden zeigen, ob er die großen Pläne, die er sich gesetzt hat, auch in die Tat umsetzen kann. Die Einwohner sind gespannt, was sie in den kommenden Jahren erwartet und hoffen auf eine positive Weiterentwicklung ihrer geliebten Gemeinde.