Mega-Baustelle Hagenmarkt: Braunschweig wird zum grünen Hotspot!

Mega-Baustelle Hagenmarkt: Braunschweig wird zum grünen Hotspot!
Was tut sich in Braunschweig? Eine spannende Baustelle im Herzen der Stadt steht bevor! Am 11. August 2025 setzte Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum den offiziellen Spatenstich für die Neugestaltung des Hagenmarktes. Dieses Projekt hat zum Ziel, einen einladenden Stadtplatz zu schaffen, der nicht nur mit gemütlichen Sitzgelegenheiten aufwartet, sondern auch Raum für vielseitige Veranstaltungen bietet. Gastronomiebetriebe dürfen sich auf großzügige Freisitzflächen freuen, die das zukünftige Stadtbild auflockern werden.
Doch das ist erst der Anfang! Insgesamt investiert die Stadt rund 7,35 Millionen Euro in dieses Vorhaben. Ein gewichtiger Teil der Finanzierung kommt aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), wo bereits 1,12 Millionen Euro für die Umsetzung bereitstehen. Die Stadt hat zudem einen Antrag auf Erhöhung der Fördermittel auf 1,7 Millionen Euro gestellt, da die Kosten für die Neugestaltung gestiegen sind. Regional Heute berichtet von den Planungen, die eine umfassende Flächenentsiegelung sowie die Neupflanzung von über 80 Bäumen und Gehölzen beinhalten. Diese Maßnahmen sollen nicht nur der Verschönerung dienen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Nachhaltigkeit im Fokus
Das Berliner Landschaftsarchitekturbüro „capattistaubach“ hat das Gestaltungskonzept entworfen, welches sich klar dem klimagerechten Umbau widmet. Wie auch t-online hervorgehoben hat, wird das Regenwassermanagement ein zentrales Element der Neugestaltung sein. Nasse Zeiten werden künftig besser genutzt, indem Niederschlagswasser gespeichert und wiederverwendet werden kann. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Innenstadt auf extreme Wetterereignisse vorzubereiten.
Während der Bauarbeiten wird der Bohlweg ab dem 13. August 2025 für den Verkehr gesperrt, wobei eine Umleitung über den Stadtring vorgesehen ist. Auch die Casparistraße ist betroffen und wird für den Durchgangsverkehr gesperrt, jedoch sind Anlieger ausgenommen. Damit die Fußgänger nicht ausgebremst werden, bleiben alle Grundstücke weiterhin fußläufig erreichbar.Ein zusätzlicher Blick auf die Städtebauförderung zeigt, dass die Unterstützung nachhaltiger Stadtentwicklungsprojekte grundlegender Bestandteil der Förderung des Bundes ist.
Bauzeit und weitere Rahmenbedingungen
Die Bauarbeiten sind auf eine Dauer von etwa 13 Monaten angesetzt, und auch ein zeitliches Gespür für die Umleitung ist wichtig, da die Sperrung in der Vorweihnachtszeit vorübergehend aufgehoben werden soll. Die Verbindung zwischen der Fallersleber Straße und der Küchenstraße bleibt mit jeweils einer Fahrspur pro Richtung bestehen, sodass hier keine übermäßigen Einschränkungen für den Fahrzeugverkehr zu erwarten sind. Im Grunde genommen wird die Neugestaltung des Hagenmarktes ein gutes Händchen für die städtische Infrastruktur und eine wertvolle Aufwertung des Stadtbildes mit sich bringen.
Abschließend lässt sich festhalten, dass dieses Projekt nicht nur ein ästhetischer Gewinn für Braunschweig sein wird, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zur umweltfreundlichen Stadtentwicklung leistet. Hier wird nicht nur modernisiert und renoviert, sondern auch auf die Bedürfnisse zukünftiger Generationen Rücksicht genommen. Und wer weiß, vielleicht wird der neue Hagenmarkt bald zum Lieblingsplatz der Braunschweiger!