Weihnachtsmarkt Braunschweig 2025: 140 Stände und neue Highlights!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der Weihnachtsmarkt Braunschweig 2025 lädt ab 26. November zu 140 Ständen ein, mit neuen gastronomischen Angeboten und Attraktionen.

Der Weihnachtsmarkt Braunschweig 2025 lädt ab 26. November zu 140 Ständen ein, mit neuen gastronomischen Angeboten und Attraktionen.
Der Weihnachtsmarkt Braunschweig 2025 lädt ab 26. November zu 140 Ständen ein, mit neuen gastronomischen Angeboten und Attraktionen.

Weihnachtsmarkt Braunschweig 2025: 140 Stände und neue Highlights!

In Braunschweig ist der Zauber der Adventszeit in vollem Gange, denn am 26. November öffnet der beliebte Weihnachtsmarkt seine Tore. Mit 140 Ständen erwartet die Stadt Zehntausende Besucher, die sich auf ein vielfältiges Angebot freuen können. Die Veranstalter setzen dabei nicht nur auf bewährte Attraktionen, sondern haben auch frische Ideen ins Spiel gebracht, um das Fest für alle Sinne bereichernd zu gestalten. News38 berichtet von acht neuen Ständen und einer attraktiven Sortimentserweiterung, die sowohl kulinarische als auch handwerkliche Leckereien bieten.

Was erwartet die Besucher heuer? Unter den neuen gastronomischen Highlights stechen Milchreis-Bowls von der „Milchreis Manufaktur“ und dampfgegarte Stampfkartoffeln mit verschiedenen Toppings von „Winkelhuis“ hervor. Darüber hinaus dürfen sich die Liebhaber von süßen Versuchungen auf die Stände „Harzer Spezialitäten“ und „Engel und Martin Teehandel“ freuen. „Blaull Berlin“ hat handgefertigte Naturseifen und Badezusätze im Gepäck, während „Der Schafhändler“ sich um plüschige Geschenke kümmert.

Erweiterungen und Attraktionen

Der Weihnachtsmarkt in Braunschweig ist nicht nur ein Ort zum Schlemmen; auch die Geschenkevielfalt bringt Herzen zum Höherschlagen. Besonders hervorzuheben sind die Angebote von „Aantracht Eck“, die Weihnachtsartikel sowie Fankleidung für Eintracht Braunschweig anbieten. Ein Clou ist die neue Fotohütte, die es Besuchern ermöglicht, unvergessliche Erinnerungsfotos zu schießen.

Zudem dürfen sich Stammgäste auf Erweiterungen bei beliebten Ständen freuen. „Flammstube“ lockt mit neuen Langos und die „Lebkuchenwerkstatt“ bietet köstliche Pfefferkuchen an. Auch eine Umbenennung ist zu vermelden: „Iss Nordisch“ hat nun einen neuen Betreiber und firmiert jetzt als „DER Schwede“, der köstliche vegetarische Köttbullar in sein Sortiment aufnimmt.

Sicherheit im Fokus

Doch die Vorfreude auf den festlichen Trubel wird von einem besonders aktuellen Thema begleitet: Der Sicherheitsaspekt. Wie auch auf vielen anderen Weihnachtsmärkten in Deutschland, so wurde auch in Braunschweig ein besonderes Augenmerk auf die Sicherheit gelegt. Nach verschiedenen Vorfällen in der Vergangenheit werden verstärkte Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um den Besuchern ein sorgenfreies Erlebnis zu ermöglichen. ZDF heute hebt hervor, dass Sicherheitsvorkehrungen wie Fahrzeugsperren, ein erhöhtes Sicherheitspersonal und verstärkte Polizeikontrollen zum normalen Bild der Weihnachtsmärkte gehören.

Nichts desto trotz wird erwartet, dass über 170 Millionen Menschen in Deutschland in diesem Winter Weihnachtsmärkte besuchen. Die Weihnachtsmärkte sind nicht nur ein wenig gemütlicher Rückzugsort in der kalten Jahreszeit, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Trotz steigender Kosten für Sicherheit, Energie und Lebensmittel trägt die Mehrzahl der Veranstalter dazu bei, dass die Preise für die Besucher stabil bleiben.

Der Weihnachtsmarkt in Braunschweig läuft bis zum 29. Dezember; an den Feiertagen, den 24. und 25. Dezember, bleibt er jedoch geschlossen. Seine Öffnungszeiten sind von Montag bis Samstag von 10:00 bis 21:00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen von 11:00 bis 21:00 Uhr. Wer die Vorfreude auf das Fest mit einem Besuch in der beeindruckenden Kulisse rund um den Braunschweiger Dom und die Burg Dankwarderode verbinden möchte, der sollte sich auf jeden Fall einen Besuch nicht entgehen lassen!

Bleibt nur zu hoffen, dass das Wetter mitspielt und die Lichter des Marktes, die festliche Stimmung und das Lächeln der Menschen die letzten Reserven der dunklen Jahreszeit vertreiben.