Celle in der Pflicht: CDU fordert finanzielle Unterstützung für Sportprojekte
CDU fordert von Stadt Celle Unterstützung für abgelehnte Sportprojekte. Wichtige Infrastrukturinvestitionen stehen zur Debatte.

Celle in der Pflicht: CDU fordert finanzielle Unterstützung für Sportprojekte
Die sportliche Landschaft in Celle steht auf der Kippe, denn die CDU-Fraktion im Stadtrat fordert die Stadt auf, sich für wichtige Sportprojekte finanziell zu engagieren. Wie Celler-Presse berichtet, hat der Landkreis Celle die beantragten Fördermittel für verschiedene Initiativen abgelehnt. Dazu zählen der Bau eines Kunstrasenplatzes für den SC Vorwerk sowie Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen an Schießsportanlagen in Groß Hehlen und Altenhagen. Dies sorgt für Unmut unter den Verantwortlichen der CDU, die insbesondere die Bedeutung der Unterstützung durch die Stadt betonen.
„Der Kunstrasenplatz ist eine überfällige Investition in unsere Sportinfrastruktur“, sagt die sportpolitische Sprecherin der CDU, Kathrin Fündeling. Sie weist darauf hin, dass dieses Projekt nicht nur für die Fußballsparte des Vereins, sondern auch für den Stadtteil eine wichtige Rolle spielt. Der Kunstrasenplatz sei Teil des Sportentwicklungsplans, dessen Ziel es sei, die sportlichen Bedingungen für die Jugend zu verbessern.
Finanzierung auf der Kippe
Die CDU fordert nun eine Kompensation für die nicht gewährten Zuschüsse. Diese Forderung gilt nicht nur für den Kunstrasenplatz, sondern auch für die abgelehnten Förderungen für die Schießanlage des Schützenvereins Groß Hehlen und die digitale Umrüstung der Schützengemeinschaft Altenhagen e.V. „Für Kinder und Jugendliche ist der Kunstrasenplatz von enormer Bedeutung“, betont Anneke Hagedorn, CDU-Ortsratsmitglied für Vorwerk.
Ute Hinterthür, die Ortsbürgermeisterin von Altenhagen, unterstützt den Antrag entschieden und weist auf die wertvolle Arbeit der Schützenvereine hin, die oft im Hintergrund für die Gemeinschaft arbeiten. Finanzpolitischer Sprecher Axel Fuchs bringt seine Enttäuschung über die Ablehnung der Zuschussanträge zum Ausdruck und hebt die zentrale Rolle der Vereinslandschaft für das gesellschaftliche Leben in Celle hervor. Diese Gruppen seien nicht nur Sporteinrichtungen, sondern tragen auch zur sozialen Kohäsion bei.
Die Verantwortung der Stadt
Kathrin Fündeling kündigt an, sich aktiv für die Verantwortung der Stadt in diesen Projekten einzusetzen. Es ist klar: Die finanziellen Mittel müssen bereitgestellt werden, um Celles Sportinfrastruktur zukunftssicher zu machen und um Brücken zu Jugend und Gemeinschaft zu bauen.
Ein Überblick über die abgelehnten Projekte und ihre Bedeutung:
| Projekt | Bedeutung |
|---|---|
| Kunstrasenplatz SC Vorwerk | Wichtige Investition für die Sportinfrastruktur und die Jugendarbeit |
| Schießsportanlagen Groß Hehlen | Erhalt der Schützenvereine und Förderung von Tradition |
| Digitale Umrüstung Altenhagen e.V. | Modernisierung und Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit |
Ohne Zweifel, die Situation erfordert schnelles Handeln. Denn die kommenden Entscheidungen könnten prägend für die sportliche Zukunft der Stadt sein. Unterstützen sollte die Stadt sich diesen Herausforderungen definitiv stellen, denn hier gibt es viel zu gewinnen – für die Jugend, die Vereine und die Gemeinschaft.
Für weiterführende Informationen zu ähnlichen Themen und Projekten, bietet JLA-Forums spannende Einblicke.