Drama in Celle: Feuerwehr rettet Gäste aus brennendem Restaurant!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

In Celle kam es zu einem Küchenbrand in einem Fachwerkhaus. Feuerwehr rettete mehrere Personen, Ursache unklar.

In Celle kam es zu einem Küchenbrand in einem Fachwerkhaus. Feuerwehr rettete mehrere Personen, Ursache unklar.
In Celle kam es zu einem Küchenbrand in einem Fachwerkhaus. Feuerwehr rettete mehrere Personen, Ursache unklar.

Drama in Celle: Feuerwehr rettet Gäste aus brennendem Restaurant!

In der Nacht vom 28. Oktober 2025 ging in einem Fast-Food-Restaurant im Erdgeschoss eines Fachwerkhauses in der Innenstadt von Celle ein alarmierender Brandmelder los. Die Feuerwehr Celle wurde gegen 1:38 Uhr alarmiert, nachdem zwei aufmerksame Zeugen, die den Brand bemerkten, mutig ins Gebäude gingen, um die dortigen Bewohner und Restaurantgäste zu warnen. Die Situation war ernst; in den oberen Etagen des viergeschossigen Gebäudes waren mehrere Menschen eingeschlossen.

Kurze Zeit später trafen die Einsatzkräfte der Feuerwehr am Einsatzort in der historischen Altstadt von Celle ein. Zum Zeitpunkt ihrer Ankunft stand die Küche des Gastronomiebetriebs bereits in Vollbrand. Die Feuerwehr leitete sofort die Menschenrettung ein. Über tragbare Leitern gelang es den Feuerwehrleuten, vier Personen aus dem zweiten Obergeschoss zu evakuieren. Eine weitere Person konnte über das Treppenhaus ins Freie gebracht werden, während eine weitere Person sich selbstständig aus der Gefahrenzone befreite. Insgesamt waren sieben Menschen von dem Brand betroffen, doch glücklicherweise benötigte niemand einen Krankenhausaufenthalt. Die geretteten Personen wurden anschließend vom Rettungsdienst versorgt.

Schnell und effizient im Einsatz

Während die Feuerwehr mit den Rettungsaktionen beschäftigt war, musste auch die Brandbekämpfung in vollem Gange sein. Unter Atemschutz drang ein Trupp in das stark verrauchte Erdgeschoss vor, um das Feuer in der Küche unter Kontrolle zu bringen. Die Einsatzkräfte verhinderten die Ausbreitung des Feuers effektiv mit einem C-Rohr und sorgten auch dafür, dass zwei Gasflaschen aus dem Gebäude entfernt und gekühlt wurden. Der Dank gebührt den rund 100 Feuerwehrleuten, die mit 13 Fahrzeugen angereist waren, um diese Situation zu bewältigen.

Die entscheidenden Einsatzkräfte kamen aus den Ortsfeuerwehren Celle-Hauptwache und Groß Hehlen. Unterstützung erhielten sie von der Führungsgruppe der Einsatzleitung, der Logistik-Gruppe sowie dem Rettungsdienst und der Polizei. Die letzten Einsatzkräfte verließen die Einsatzstelle gegen 2:30 Uhr, nachdem umfangreiche Nachlöscharbeiten abgeschlossen waren. Bis zu diesem Zeitpunkt gab es noch keine konkreten Informationen zur Brandursache, die weiterhin von den Behörden untersucht wird.

Gemeinschaft in der Gefahr

Die Vorfälle in Celle unterstreichen einmal mehr, wie wichtig die schnelle Reaktion der Anwohner und der Feuerwehr ist. Dank des schnellen Handelns der Zeugen und der prospektiven Einsätze der Feuerwehr konnte eine noch schlimmere Tragödie verhindert werden. Für die Menschen in Celle war dieser Vorfall eine schwere Erschütterung, doch die Stadt kann stolz auf ihre Feuerwehrleute sein, die trotz der widrigen Umstände mit Geschick und Effizienz reagierten.

Ein herzliches Dankeschön an die Einsatzkräfte, die auch in schwierigen Lagen ein gutes Händchen haben. Die Menschen in der Innenstadt von Celle können sich darauf verlassen, dass ihre Sicherheit in den besten Händen ist.

Für weitere Details zum Einsatz können die Berichte auf den Seiten von NDR und Feuerwehr Celle nachgelesen werden.