Politischer Jahresrückblick: Lars Reckermann lädt zu Ein Glas mit Lars
Erleben Sie am 10. Dezember 2025 im Festspielhaus Emden den Rückblick auf das politische Jahr mit Lars Reckermann und Kai Diekmann.

Politischer Jahresrückblick: Lars Reckermann lädt zu Ein Glas mit Lars
Politik ist ein spannendes Thema, insbesondere wenn hochkarätige Gäste über die aktuellen Geschehnisse diskutieren. Am Mittwoch, dem 10. Dezember 2025, findet im Festspielhaus am Wall in Emden die Veranstaltung „Ein Glas mit Lars“ statt. Gastgeber ist Lars Reckermann, Chefredakteur der Ostfriesen-Zeitung und des General-Anzeigers, der gemeinsam mit Kai Diekmann, dem ehemaligen Chefredakteur der BILD und erfahrenen Politikberater, auf das politische Jahr 2025 zurückblickt. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr, der Einlass öffnet bereits um 18:30 Uhr. Ostfriesen-Zeitung berichtet, dass die beiden Referenten spannende Themen erörtern werden, wie etwa die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz und die Entwicklungen in der US-Politik unter Präsident Trump.
Die Bürger:innen sind herzlich eingeladen, aktiv an der Diskussion teilzunehmen. Fragen und Themenwünsche können vorab per E-Mail an l.reckermann@zgo.de gesendet werden. So wird sichergestellt, dass die Interessen des Publikums in den Mittelpunkt gerückt werden.
Eintrittspreise und Ticketinformation
Die Ticketpreise sind so gestaltet, dass für alle Interessierten etwas dabei ist: Abonnenten zahlen lediglich 5 Euro, während Nicht-Abonnenten 15 Euro für den Eintritt berappen müssen. Der Ticketverkauf erfolgt über Media Stores, bei Ticketmaster oder telefonisch unter 0421/36 36 36. Veranstalter sind die Ostfriesen-Zeitung, der General-Anzeiger, die Stadt Emden, Kulturevents Emden sowie das Autohaus Schwarte.
Politische Entwicklungen und deren Bedeutung
Der Rückblick auf 2025 verspricht, interessanten Gesprächsstoff zu bieten. Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat das Land vor einige Herausforderungen gestellt, begleitet von globalen Entwicklungen, die uns alle angehen. Wie Diekmann und Reckermann diese Themen aufgreifen werden, bleibt spannend. Die Möglichkeit, aktiv Fragen zu stellen, könnte für viele neue Perspektiven sorgen.
Wer am Geschehen interessiert ist, sollte sich den Termin schon jetzt in den Kalender eintragen. Die Veranstaltung könnte der perfekte Ort sein, um mehr über die politischen Strömungen und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft zu erfahren und dabei auch gleich das ein oder andere Networking zu betreiben.
Für diejenigen, die mit dem Gedanken spielen, ein E-Paper-Abo abzuschließen, bietet sich eine Gelegenheit. Verschiedene Modelle, unter anderem das 11″ Apple iPad Air der 7. Generation, sind verfügbar, wobei Preise und Konditionen variieren. Weitere Informationen dazu können auf der ZGO-Webseite eingesehen werden. Nicht zu vergessen ist, dass die Abolaufzeit mindestens 24 Monate beträgt und eine Bonitätsprüfung erfolgt.
Bleiben Sie dran und verpassen Sie nicht die Chance, einen spannenden Abend voller Diskussionen und tiefgehenden Analysen zu erleben. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer:innen.