Dramatische Feuerwehrübung in Groß Hehlen: Menschenrettung geglückt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 11.09.2025 führte die Ortsfeuerwehr Groß Hehlen eine erfolgreiche Einsatzübung bei der Lebenshilfe in Groß Hehlen durch, um Menschenrettung und den Einsatz der Drehleiter zu trainieren.

Am 11.09.2025 führte die Ortsfeuerwehr Groß Hehlen eine erfolgreiche Einsatzübung bei der Lebenshilfe in Groß Hehlen durch, um Menschenrettung und den Einsatz der Drehleiter zu trainieren.
Am 11.09.2025 führte die Ortsfeuerwehr Groß Hehlen eine erfolgreiche Einsatzübung bei der Lebenshilfe in Groß Hehlen durch, um Menschenrettung und den Einsatz der Drehleiter zu trainieren.

Dramatische Feuerwehrübung in Groß Hehlen: Menschenrettung geglückt!

Am Mittwochabend sorgte die Ortsfeuerwehr Groß Hehlen für einen spannenden Einsatz bei den Celler Werkstätten der Lebenshilfe. In einer umfassenden Übung wurde ein Schwelbrand im Lagerbereich der Fahrradwerkstatt simuliert, ein Szenario, das sowohl für die Feuerwehr als auch für die betroffenen Personen eine große Herausforderung darstellte. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte wurde sofort mit der Menschenrettung begonnen, während mehrere vermisste Personen im Gelände gesucht wurden. So berichtete Celler Presse.

Die Übung wurde durch den Einsatz der neu stationierten Drehleiter der Feuerwehr Groß Hehlen zur Rettung aus dem Obergeschoss unterstützt. Diese technische Hilfe war besonders wichtig, da in solchen Situationen sekundenschnell gehandelt werden muss. Aufgrund der Spannweite des Einsatzes wurde auch die Ortsfeuerwehr Scheuen nachalarmiert. Die Feuerwehrleute arbeiteten mit Präzision und Systematik, fanden die vermissten Personen und retteten sie aus dem gefährdeten Bereich.

Wichtige Übungen für die Einsatzbereitschaft

Sowohl die regelmäßigen Übungen als auch die besondere Aufmerksamkeit auf den Einsatz der Drehleiter sind für die Feuerwehr unverzichtbar. Wie Helpster anmerkt, sind gezielte Übungen für Freiwillige Feuerwehren besonders wichtig, um in realistischen Szenarien sicher agieren zu können. Besonders Übungen mit Höhenangst sind für viele Feuerwehrleute von Bedeutung, da sie die nötige Sicherheit im Umgang mit der Drehleiter und anderen Höhenrettungen bieten.

Die Bereitschaft, sich solchen Übungen zu stellen, ist nicht nur für die Feuerwehr von Vorteil, sondern auch für die gesamte Gemeinde. Hier zeigt sich der Zusammenhalt und die Fähigkeit, in kritischen Situationen effizient zu reagieren. Ein großer Dank geht an die Lebenshilfe Celle, die die Übung tatkräftig unterstützt hat, und an alle Einsatzkräfte, die ihr Bestes gegeben haben.

Solche Übungen sind nicht nur für den Ernstfall entscheidend, sondern fördern auch die Teamarbeit und die Kommunikation unter den Feuerwehrmitgliedern. Damit sind die Wehren gut aufgestellt, um im Ernstfall schnell und effektiv zu handeln, wie auch die Facebook-Seite der Feuerwehr Celle berichtet.