Hammer-Baumärkte in Delmenhorst: Insolvenzverfahren als Neuanfang!

Die Brüder Schlau GmbH beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung, betrifft auch Delmenhorster Filiale. Geschäftsbetrieb bleibt stabil.
Die Brüder Schlau GmbH beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung, betrifft auch Delmenhorster Filiale. Geschäftsbetrieb bleibt stabil. (Symbolbild/MND)

Hammer-Baumärkte in Delmenhorst: Insolvenzverfahren als Neuanfang!

Delmenhorst, Deutschland - Die Brüder Schlau GmbH, bekannt für ihre Baumarktkette Hammer, hat Ende Juni 2025 Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt. Dies berichtet der Weser-Kurier. Auch die Filiale in Delmenhorst ist von dieser Maßnahme betroffen. Der Schritt wurde notwendig, um eine nachhaltige Neuausrichtung des Unternehmens zu ermöglichen, ohne den laufenden Geschäftsbetrieb zu stören.

Obwohl die Situation ernst ist, bleibt die Stimmung in den Filialen optimistisch. Alle Hammer-Fachmärkte, die insgesamt über 180 Standorte zählen, bleiben weiterhin geöffnet und die Lieferfähigkeit bleibt intakt. Kunden und Geschäftspartner benötigen sich keine Sorgen um ihre Aufträge zu machen, denn diese werden wie gewohnt ausgeführt. Ziel der Insolvenz in Eigenverwaltung ist es, die Wettbewerbsfähigkeit in einem sich erholenden Marktumfeld zu sichern, wie es in der Mitteilung der Unternehmensgruppe heißt.

Sanierung mit Eigenverantwortung

Das Unternehmen sieht in der Insolvenz eine Chance zur strategischen Neuausrichtung. Geschäftsführer Dr. Yorck Tilman Streitbörger hat sich entschieden, die Sanierung mit einem klaren Plan voranzutreiben, ohne dass ein Insolvenzverwalter die Geschäfte übernimmt. Dies erfolgt unter der Aufsicht von Prof. Dr. Dirk Andres, der vom Amtsgericht Bielefeld als Sachwalter bestellt wurde. Er wird die Geschäftsführung unterstützen und gleichzeitig die Interessen der Gläubiger wahren.

Wie auf Streitbörger zu lesen ist, ist der Erhalt der rund 3900 Arbeitsplätze bis einschließlich August 2025 durch das Insolvenzgeld der Bundesagentur für Arbeit gesichert. Diese Maßnahme gibt den Beschäftigten Sicherheit, während das Unternehmen an seiner Zukunft arbeitet und sich als führender Anbieter im Bereich Raumausstattung etablieren möchte.

Keine Nachteile für Kunden

Ein weiterer wichtiger Punkt, der die Kunden beruhigen dürfte, ist, dass unter der Eigenverwaltung keine Nachteile für die Kundschaft zu erwarten sind. Aufträge werden weiterhin fristgerecht bearbeitet, und die Filialen bleiben uneingeschränkt geöffnet. Wie die Regelungen zur Insolvenz in Eigenverwaltung zeigen, können Unternehmen in Krisensituationen die Chance nutzen, ohne einen gesetzlichen Zwang zur Antragstellung unter Insolvenzschutz die Umstrukturierung anzugehen laut bv-esug.

Die Brüder Schlau GmbH wurde bereits 1921 gegründet und hat sich über die Jahre hinweg zu einem bedeutenden Akteur im Bereich Raumausstattung und Heimtextilien entwickelt. Jetzt steht das Unternehmen vor einer wichtigen Weggabelung, an der der gedacht wird, sorgfältige und nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Zeit wird zeigen, ob die getroffenen Maßnahmen ausreichen, um das Unternehmen wieder auf Kurs zu bringen.

Details
OrtDelmenhorst, Deutschland
Quellen