Neuregelungen für Delmenhorster Märkte: Was ist erlaubt und was nicht?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Delmenhorst führt neue Regeln für Wochenmärkte und Weihnachtsmarkt ein. Diskussionen über E-Scooter, Hunde und Betrunkene.

Delmenhorst führt neue Regeln für Wochenmärkte und Weihnachtsmarkt ein. Diskussionen über E-Scooter, Hunde und Betrunkene.
Delmenhorst führt neue Regeln für Wochenmärkte und Weihnachtsmarkt ein. Diskussionen über E-Scooter, Hunde und Betrunkene.

Neuregelungen für Delmenhorster Märkte: Was ist erlaubt und was nicht?

In der Stadt Delmenhorst tut sich etwas: Der Rathaus hat neue Regeln für die beliebten Wochenmärkte, den Weihnachtsmarkt und den Kramermarkt beschlossen. Wie HNA berichtet, sollen diese Änderungen dazu beitragen, Ordnung auf den Märkten zu schaffen und das Miteinander zu fördern.

Im Fokus der neuen Regelungen stehen unter anderem E-Scooter, Hunde und die Kontrolle von Alkohol am Weihnachtsmarkt. Die Diskussion um ein vermeintliches Hundeverbot sorgt derzeit für Aufregung. Zwar müssen Hunde an der Leine geführt werden, sie sind jedoch weiterhin erlaubt. Einige Bürger zeigen sich verunsichert und beschweren sich, ohne den gesamten Artikel gelesen zu haben. Eine Studie zeigt, dass 80% der Menschen in der Tat oft nur die Überschrift eines Artikels lesen – ein Phänomen, das hier deutlich wird.

Neue Regeln und ihre Reaktionen

Der Beschluss sieht auch ein Verbot für betrunkene Personen vor, insbesondere auf dem Weihnachtsmarkt. Hier stellt sich die Frage nach den genauen Promillegrenzen und der Umsetzung dieses Verbots. Die Stadt Delmenhorst betont, dass die Marktordnung seit Jahren existiert und nur kleine Ergänzungen vorgenommen wurden. Zudem sind Fahrzeuge wie Motorräder, Kleinkrafträder, Fahrräder und E-Scooter während der Marktzeiten verboten, mit Ausnahme von Fahrzeugen für Menschen mit Behinderungen.

Eine weitere neue Regel besagt, dass Tiere nicht frei umherlaufen dürfen und Betteln sowie das Lagern von Sachen auf den Märkten untersagt ist. Die Entscheidung über diese Änderungen fällt heute, am 11.11.2025, im Rat der Stadt Delmenhorst und viele Bürger sind gespannt auf den Ausgang.

Weihnachtsmärkte andernorts

München Stadtführer zeigt zahlreiche Märkte, die vom 24. November bis 24. Dezember 2025 stattfinden. Hier gibt es von Kinderworkshops bis hin zu traditionellen Krippen eine Menge zu entdecken.

Und nicht nur das! Es sind zahlreiche andere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen geplant: Von der Eiszauber-Bühne in Karlsplatz-Stachus bis zum Weihnachtsdorf an der Residenz München, die Vielfalt wächst stetig. So ist der Münchner Weihnachtsmarkt nicht nur ein Ort zum Verweilen, sondern vor allem auch ein Treffpunkt für verschiedene Kulturen und Gemeinschaften.

Die neue Ordnung in Delmenhorst könnte ein gleichermaßen gewollter wie ausgewogener Schritt sein, um das Marktgeschehen in der Stadt zu harmonisieren. Ob und wie die Bürger den Beschlüssen zustimmen, bleibt abzuwarten. Bis dahin liefert die Vorweihnachtszeit in der Region genügend Anreize, um die festliche Stimmung zu genießen – egal ob auf den Märkten in Delmenhorst oder in der bayerischen Hauptstadt.