Großer Brand in Delmenhorst: 91 Bewohner sicher evakuiert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

In Delmenhorst kam es zu einem Schmorbrand in einer Gemeinschaftsunterkunft. 91 Bewohner wurden evakuiert, Verletzte gab es keine.

In Delmenhorst kam es zu einem Schmorbrand in einer Gemeinschaftsunterkunft. 91 Bewohner wurden evakuiert, Verletzte gab es keine.
In Delmenhorst kam es zu einem Schmorbrand in einer Gemeinschaftsunterkunft. 91 Bewohner wurden evakuiert, Verletzte gab es keine.

Großer Brand in Delmenhorst: 91 Bewohner sicher evakuiert!

In Delmenhorst ist am Freitagabend ein Schmorbrand im Kellerbereich einer Gemeinschaftsunterkunft ausgebrochen. Laut NWZonline waren zum Zeitpunkt des Vorfalls 91 Bewohner in dem Gebäude, die alle unverletzt evakuiert werden konnten. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr waren schnell zur Stelle und verhinderten eine Ausbreitung des Feuers, das an einer Transformatoranlage entstanden war. Ein primitiver technischer Defekt könnte als Ursache für den Brand verantwortlich sein, so erste Ermittlungen.

Die Folgen des Schmorbrands waren dennoch erheblich: Die gesamte Stromversorgung in der Gemeinschaftsunterkunft und auch in den angrenzenden Gebäuden fiel aus. Das bedeutet nicht nur mehr als nur gewohnte Annehmlichkeiten, sondern auch die Notwendigkeit, schnell Ersatzunterkünfte bereitzustellen. Die Stadt Delmenhorst handelte rasch und brachte die Bewohner in eine leerstehende Gemeinschaftsunterkunft, bis die Stromversorgung wiederhergestellt ist.

Die Auswirkungen auf die Gemeinschaft

Der Vorfall hat nicht nur die betroffenen Bewohner betroffen, sondern auch den Individual- und öffentlichen Nahverkehr im Innenstadtbereich. Aus diesem Grund war die Feuerwehr und Polizei mit einem Großaufgebot vor Ort, um die Lage unter Kontrolle zu halten. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, und alle 91 Bewohner wurden rechtzeitig evakuiert.

Dieser Vorfall stellt jedoch auch eine Erinnerung dar, wie wichtig die Sicherheit in solchen Unterkünften ist. In diesem Kontext wird auf die Handreichung „Gemeinschaftsunterkünfte sicher gestalten – Sicherheitstechnik, Organisation und Betrieb“ hingewiesen, die wichtige Aspekte des Brandschutzes und der bautechnischen sowie organisatorischen Gestaltung von Gemeinschaftsunterkünften behandelt. Diese Orientierungshilfe des Polizei-Beratungsportals zielt darauf ab, größtmöglichen Schutz für die Bewohner und Mitarbeiter sicherzustellen.

Was können wir tun?

Die Sicherheit in Gemeinschaftsunterkünften ist ein Thema, das wahrlich nicht ignoriert werden sollte. Betreiber sind aufgefordert, Sicherheitskonzepte zu erstellen und Sicherheitsmaßnahmen zu wählen, die den lokalen Bedingungen angepasst sind. Die oben genannte Handreichung stellt auch Beispiele für bautechnische Vorkehrungen bereit, die in Kombination mit einem guten organisatorischen Konzept dazu beitragen können, die Risiken zu minimieren.

In den kommenden Tagen wird die Stadt Delmenhorst alles daran setzen, die Stromversorgung schnellstmöglich wiederherzustellen, damit die Bewohner schnell in ihre vertraute Umgebung zurückkehren können. Bis dahin bleibt zu hoffen, dass ein solcher Vorfall nicht wiederkehrt und die Sicherheitsvorkehrungen weiter verbessert werden.